Hexentanz der Fersen

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7-
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 470 m  /  1600 Hm
5:00 Std.  /  10:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Häuslhorn Südwand (Reiteralpe)  (2284 m)
Charakter:

Sehr schöne semialpine Kletterroute an oft stark wasserzerfressenem Fels. Die Route hat trotz der 17 Zwischenbolts und Abseilpiste (50 m Doppelseil) einen rechts alpinen Charakter, ist jedoch recht gut absicherbar.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Stefan Lieb, Johannes Friedl, Bruno Lichtenegger und Max Heu am 24. 08.03

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Gr. 1- 4

Ausrüstung:

10 Express/50m Doppelseil, Friends 1-4 (WildCountryGröße), Satz Rocks.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7-; 6+ sollte man sehr gut beherrschen !

Zustieg zur Wand:

Zunächst folgt man etwas 1 Stunde und 15 min. dem markierten Wanderweg Richtung Mayerbergscharte bis zu einer Almhütte. Etwas 100m m hinter der Hütte zweigt auf einer kleinen Anhöhe (bevor es leicht fallend bis zu einem Bachbett geht) ein zu Beginn schwer sichtbarer Jägersteig ab. Diesem folgt man, bis er sich nach einer längeren Linksquerung verliert (gegenüber 30 m Felswand). Nun weglos linkshaltende zum Wandfuß (insgesamt 2 – 2,5 h). Einstieg: Im linken Wandteil fallen 2 Verschneidungssysteme auf (Süd-Verschneidung und Bergvagabundenweg). Die kleine Schlucht unterhalb der rechten Verschneidung etwas 50 Hm hinauf, auf Höhe der ersten Platten auf Grasband etwa 40 m nach rechts zu Bolt. Die 2. SL führt durch den mittleren der schon weit sichtbaren 3 Diagonalrisse (der Riss, der rechts von einem kleinen Dach abgeschlossen ist.

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Abseilen - siehe Topo (die Abseilsschlingen sind teilweise ziemlich steif. Deshalb lieber sicherheitshalber Knoten kontrollieren!)

Bemerkungen:

Alpine Route, keine Plaisirkletterei!

Infostand: 

28.06.2004

Autor: 

Stefan Lieb

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

02.11.2024 - 12:38

Schöne Tour

Haben die Tour am 1.11.24 gemacht - wirklich schöne Kletterei, danke an die Erstbegeher!

Alle im Topo eingezeichneten Haken sind vorhanden, teilweise Marke "Eigenbau" so auch der Bolt am Einstieg.

Zur Schwierigkeit: Meist lässt sich die Route gut absichern, aber es gibt auch Passagen in den Wasserrillenplatten, die nur schwer zusätzlich absicherbar sind, wo man im 6er-Gelände auch mal 5m vom Haken weg klettern muss. Die 7- Stellen sind aber gut gesichert.

Zum Abstieg: Sollten sich noch andere Seilschaften in der Wand befinden, kann das Abseilen nicht empfohlen werden (kaum vermeidbarer Steinschlag in den oberen Abseilern). Man kann dann über den Schnellabstieg (Beschreibung dazu zB beim Topo der Nachbarroute Hasenalarm) oder den Normalweg absteigen. 

02.08.2017 - 17:01

AW: Hexentanz der Fersen

Kann mir wer sagen, ob man nach dem Felssturz die Route noch klettern kann bzw. die bei der Erstbegehung gesetzen Bolt's beschädigt wurden?

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben