Plattenflucht - Große Laserzwand

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 400 m
4:30 Std.  /  7:50 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:50 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Große Laserzwand  (2614 m)
Charakter:

Alpine, größtenteils neue Tour über die Laserz-Südwestwand, fester Fels, direkte Linie, eine der längsten Touren an der Südwestwand, Wandhöhe 350m, Stände teilweise gebohrt, Sanduhren, Normalhaken, 10 Seillängen bis zum Grat. Inzwischen sind einige Normalhaken u. sonstige Sicherungen (Keile u. Friends) in der Tour dazugekommen.

Genaue Routenbeschreibung:

1te SL.: über Riss und Platte ca. 7m hinauf, dann Quergang nach links (ca. 2m), weiter über Risse leicht linkshaltend zum Stand.


2te u. 3te SL.: vom Stand leicht rechts aufwärts über schöne Platten bis unter den markanten roten Ausbruch, dort Stand an zwei BH.


4te SL.: über Verschneidung hinauf (6m), dann Quergang nach rechts (Schlüsselstelle - gut abgesichert, kann auch A0 geklettert werden), Stand direkt oberhalb bei großen Köpfl.


5te u. 6te SL.: leicht über geneigte Platten zur Ausstiegswand (ein BH am Stand).


7te SL.: vom Stand gerade höher in Kamin mit großer Nische (brüchig), dann rechten Riss folgend (Schlinge) weiter, später nach links zu Stand bei Köpfl.


8te SL.: leicht rechts über seichten Riss weiter, nach ca. 25 m wieder Stand bei Köpfl.


9te SL.: wieder leicht rechts den Riss verfolgend höher, es wird der direkte Ausstieg der "Südwestwand" gekreuzt, über leichten Überhang (griffig) hinauf und über geneigte Platten bis zum Stand bei großen Block (ein BH und Schlinge).


10te SL.: über Kamin zum Grat (leicht) und weiter zum Gipfel.


Weiterweg vom Grat zum Gipfel (Westgrat): Ist man am Grat angelangt, rechts haltend (östlich), in ca. 30 min zum Gipfelplateau.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Zambra Herbert u. Unterluggauer Fred am 02.08.1998

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

mittl. Größen

Ausrüstung:

50m Einfachseil (wichtig!) , 8 Expressschlingen, KK-Grundsortiment, Friends mittlere Größen, Sicherungsschlingen und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 7-/6+, meist im 5ten Grad (unterer u. oberer Teil 5+/6-, Schlüsselstelle 6+, Mittelteil 3+)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem beschilderten Weg Richtung Karlsbaderhütte folgen. Zustieg wie zur Bügeleisenkante o. Alpenrautekamin (abzweigen nach halber Wegstrecke in Richtung Laserzwand, über ausgetretenen Steig zum Einstieg, im Zweifel Wirt der Dolomitenhütte (Wibmer Hans) fragen). Über die Rampe Richtung Alpenrautekamin, der eigentliche Einstieg befindet sich ca. in der halben Rampe vor Beginn der roten Überhänge, ein BH, (ca. 1,5 Std. von der Dolomitenhütte).

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Über den markierten Südostanstieg unschwierig zurück zum Hüttenweg der Karlsbader Hütte, auf den man ca. 5 Min vor der Hütte trifft.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 179 Lienz

Kompass Nr. 47 Lienzer Dolomiten-Lesachtal

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Fred Unterluggauer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

02.06.2020 - 15:14

AW: Plattenflucht

Awesome route, with very good rock in all pitches. The topo attached in this page is quite outdated. There's a newer topo in a climbing guide book in the Dolomitenhütte that's worth checking. Almost all anchors have 2 bolts. We cliped 8 progression bolts:

SL1: 2 bolts

SL2: 1 bolt

SL3: we didn't find the one the topo showed.

SL6: we didn't find the bolt in the belay (after the last III grade pitch in the middle of the wall) so we build it with cams/nuts.

SL7: the start of the pitch is not obvious but you can see the next belay on the top of the gendarme on the left. We cliped 1 bolt, then up and left to an old piton with slings on the middle of the pitch, indicating a hard traverse to the left.

SL8: extraordinary beautiful crack pitch. We cliped 1 bolt. There's a sling on a little spur at some 25m or so, possibly to make an uncomfortable belay, but you can continue on the crack to reach a bolted belay 20m above, some 45m long pitch.

SL9: 1 bolt on the right, just above the belay.


SL10: 2 bolts

Easy ridge scrambling, not 30 min, but maybe 10-15min to the summit.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben