Refugium
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Höchst eindrucksvolle und auch recht asugesetzte Kletterei in besten Fels. Markantes Herzstück ist die riesige wasserzerfressene Platte in Wandmitte.
In unmittelbarer Nähe des Materialdepots gibt es drei empfehlenswerte Sportkletterrouten am obersten Turmaufbau.
Von rechts nach links:
„Anima Mundl, 8“, 15 m ( P. Pesendorfer)
„Abendprogramm, 9“, 15 m (P. Pesendorfer)
„Optische Täuschung, 8, 7-“, Zwei SL, 60 m (M. Ostermayer)
siehe Topo
Peter Pesendorfer und Gerhard Zink 19.08.2012
1 x 50 m
11
Kletterausrüstung und Helm
4SL. (9- oder 8- obl). Die erste Seillänge (Schlüsselseillänge) kann rechts über die Route „Privileg, 8-“
umgangen werden
Vom P. der Strasse etwa 20 Minuten bis zum Beginn des Almplateaues folgen und nahezu eben weiter zur gemütlichen „Michlbauerhütte, 1.731 m“. Idealer Stützpunkt. michlbauerhuette@gmx.net Tel. 0664 / 9235900 ; eine Stunde ab Parkplatz. Der Weiterweg führt in Richtung des kleinen Sattels zwischen Windberg und Schusterstuhl (20 Minuten ab Hütte auf dem Weg in Richtung „Kleinbodengraben“). Ab hier keine Wegmarkierungen und kein gewarteter Wanderweg mehr. Es geht nahezu waagrecht, aber absolut eindeutig und sehr gut einsehbar über die „Mitterbergschneid“, vorbei an der „Kleinen Mitterbergwand“ bis in den Sattel am Beginn der Gamskircherlwände. Hier Materialdepot. Routenverlauf „Refugium“ komplett einsehbar. Eine Stunde ab der Hütte, zwei Stunden insgesamt.
1800 m
Vom Gipfelsteinmann in Richtung Dirtlerschlucht absteigen bis zum Materialdepot in der Einsattelung zwischen Hohem Gamskircherl und der Kleinen
Mitterbergwand. 10 Minuten. Stellenweise ganz leichte Kletterei im ersten Schwierigkeitsgrad. Weiterer Rückweg wie der Zustieg.
19.08.2012
Peter Pesendorfer
Kommentare
AW: Via Settimo Cielo - Val di Ledro
Toll, toll .. toll! Aber leider viel zu kurz!
Hier hätten wir gern noch ein paar Seillängen drangehangen. Was für eine tolle Kletterei. Und die Absicherung ist - wie so oft im Val die Ledro - plaisiermäßig gut, so dass man entspannt unterwegs ist. Aber wer will, kann ja noch einige Routen in den beiden darüber liegenden Sektoren dranhängen. Dann kommt man auch auf einen Klettertag.
Die "neue" Beschreibung ist wirklich gut. Achtet auf die roten Pfeile, die am Ende des neuen Steinschlagschutzes nach RECHTS, also weg von der Wand, gehen.
AW: Via Settimo Cielo - Val di Ledro
VIA SETTIMO CIELO - VAL DI LEDRO
die Tour ist nach wie vor in sehr gutem Zustand! Es wurde aber der Steinschlagschutz zur Ponale Strasse massiv ausgebaut, dabei wurde auch der Zugang zur Tour etwas verlegt. Der Verlauf ist an diesen stellen sehr schön mit roten Pfeilen markiert. Es wurde auch ein Seil zum Abklettern installiert. Ich bin die Tour am Sonntag dem 14.April 24 geklettern - sehr schöne Tour, in den Vegetationszonen (erdige Bänder) bitte aufpassen und keine Steine lostreten und auch auf die Seilführung achten!!!
gruss Andy
move_verticl
AW: Via Settimo Cielo - Val di Ledro
Die Tour ist aktuell gesperrt, wegen "gefährlichen Steinen".
AW: AW: Via Settimo Cielo - Val di Ledro
Hallo,
wo kommt diese Information her?
Aber könnte ich mir schon vorstellen, als wir die Route letzten Herbst geklettert sind, ist 1m neben mir ein Kopfgroßer Stein vorbeigeflogen. Die Kletterer vor uns hatten den Steinschlag ausgelöst.
Insgesamt aber eine tolle Route, wenn nicht so viele andere Leute drin sind.
AW: Via Settimo Cielo - Val di Ledro
Wir sind die einfachen Routen in dem Gebiet geklettert und diese hat uns besonderes gut gefallen, da die Schwierigkeiten rechr homogen sind und die Kletterei recht abwechslungsreich und nie richtig schwierig ist.