Schober Südgrat
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Südgrat des Frauenkopfs (in Klettererkreisen auch als "Schober-Südgrat" bekannt) bietet ausgesprochen schöne (Foto) und gut gesicherte, wenn auch schon etwas abgegriffene Genusskletterei mit einigen sehr luftigen Stellen. Als besonderes Schmankerl wartet der Grat nach dem ersten und zweiten Turm jeweils mit einer Abseilstelle auf (Foto in den Spalt nach dem 1.Turm) und am A0-Ausstiegsüberhang verlangt er auch einmal etwas Zupacken. Insgesamt eine landschaftlich sehr reizvolle Tour, die fast das ganze Jahr über begehbar ist und zudem sehr schnell abtrocknet.
Als Anfängertour eigentlich schon geeignet, wenn ein erfahrener Kletterer Vorsteigt.
Siehe Übersichtsfoto. Gut zu erkennen die beiden Grattürme und die steile Gipfelwand.
siehe Topo!
unbekannt
1 x 50 m
8
Einfachseil 50m, 8 Expresschlingen, evtl. einige Köpflschlingen, Helm und Abseilachter!
je eine Stelle 7 oder 5-/A0 , sonst überwiegend 4 und 3, längere Passagen 2
Kurz auf Weg zum Schober, dann rechts Richtung Frauenkopf. Durch Wald in steilen Kehren bis unter die Türme des Grates. Querung der Geröllrinne zum Einstieg am tiefsten Punkt des Grates. 30 Minuten ab Parkplatz
800 m
a: Vom Frauenkopf auf Weg südöstlich absteigen, um den Sügratfuß herum zum Parkplatz
b: Übergang zum Schober, 1329m mit wunderbarem Blick auf den Mondsee. Nordwestlich auf steilem und anfangs versichertem Weg über die Ruine Wartenfels ebenfalls zum Parkplatz. Der kurze Abstecher vom Weg zur Ruine wird mit mittelalterlichem Flair und nochmals schöner Aussicht bis nach Salzburg belohnt.
21.06.2004
Florian Forster
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Thalgau oder Fuschl am See weiter bis zum Wirtshaus unter der Ruine Wartenfels. Parkplatz.
Fuschl - 670 m
Kommentare