Soldatenweg Dammkar

Klettern
Leicht
(6)

Toureninfo

6te Seillänge - die schönste Seillänge der Tour.
Diff.
Schwierigkeit 3
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 305 m  /  1000 Hm
2:30 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Predigtstuhl  (1920 m)
Charakter:

Tolle leichte Klettertour auf den Predigtstuhl mitten im wilden Dammkar. Die Tour ist für alpine Verhältnisse gut abgesichert und wird deshalb sehr gerne gemacht. In der nahen, urigen Dammkarhütte, von der man die Tour in ca. 15 Minuten erreicht, kann man den Tag schön ausklingen lassen. Die Tour ist gut von Mittenwald aus als Tagestour machbar, der Zustieg und vor allem der Abstieg lässt sich mit dem Mountainbike noch verkürzen.

Genaue Routenbeschreibung:

Zuerst über eine fast senkrechte, gut griffige Rampe zu einem Pfeiler (3; Ring). Dort nach links über unspektakuläre Platten (3) zu einem Stand in einer Nische queren (Ring). Kurz steiler hinauf (3), dann wieder linksquerung zum Stand (2, Ring). Auf einer schottrigen, leichten Rampe hinauf (1), dort, wo diese etwas steiler wird (2) kommt links ein Stand an Ringhaken. Weiter auf der Rampe (kurz 2) auf ein Band und auf diesem nach rechts (1 und Gehen) zum Standplatz beim Block (Ringhaken). Gerade hinauf zu 2 Bohrhaken und weiter zu wasserzerfressenen Platten (Haken; 3), nach einer Stufe Stand bei einem Ringhaken. Leicht rechts zu den Haken (3) in der Platte und weiter auf gestuftem Gelände (2) zu einem Band (Ringhaken; evtl. Zwischenstand) und auf diesem links (1) zu einem Ringhaken unterhalb einer glatten Rinne. Die glatte Rinne hinauf (2) in grasiges Gelände (1), auf diesem leicht links haltend (1) zu dem Standplatz bei dem Ring. Vom Ring nach links bis zu einer kaminartigen steilen Rinne. Diese hinauf (BH) bis zu einem kleinen Wiesenfleck. Am Ende von diesem rechts über kleines Wandl gerade hinauf zur Wiese mit Ringhaken bei den linken Felsen. Siehe auch Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Vermutlich Soldaten der Bundeswehr

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

1 x 50 m Seil, 8 Expressschlingen und Bandschlingen für Köpfl - evtl. ein Klemmkeil Grundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für eine Alpintour viele Haken, der untere 3te Schwierigkeitsgrad sollte aber trotzdem gut beherrscht werden.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige Stellen 3, oft aber auch leichter

Zustieg zur Wand:

Vom Wanderparkplatz auf dem Fahrweg in Richtung Dammkar. Man gelangt zum sogenannten Bankerl (1330 m, Talstation der Materialseilbahn). Bis dorthin kann man auch mit dem MTB fahren. Vom Bankerl weiter auf dem Wanderweg zur Dammkarhütte, direkt bei der Hütte links zum Wandfuß des schon gut sichtbaren Predigtstuhls queren.

Höhe Einstieg: 

1690 m

Abstieg:

Vom letzten Standplatz auf der Wiese kurz aufsteigen, dann auf Steigspuren zum Schuttfeld queren und auf diesem hinunter zur Dammkarhütte. Von der Hütte auf dem Zustiegsweg retour ins Tal.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 5/1, Karwendelgebirge West

Bemerkungen:

Die Tour ist eine gute Anfängerroute, die auch gerne für Kurse verwendet wird. Der untere 3te Grad sollte aber solide beherrscht werden. Der Fels ist an den schweren Stellen fest, sonst aber auch brüchig. In den letzten 2 Seillängen stecken deutlich weniger Haken als unten. Rechts vom Soldatenweg führt der etwas schwerere Südwestpfeiler nach oben (siehe Topo). Dieser kann, das Kletterkönnen vorausgesetzt, bei viel Andrang als Alternativtour gemacht werden.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

16.08.2024 - 21:27

AW: Soldatenweg Dammkar

Den Ring in der Nische am Ende der 2. Seillaenge haben wir nicht gefunden. Haben die Punkte daneben genommen. 

11.07.2022 - 21:47

AW: Soldatenweg Dammkar

Bei der letzten Seillänge war bei der rechten Variante unter dem Überhang vermutlich noch mehr herausgebrochen. Jedenfalls war es unangenehm zu klettern und nicht gut abzusichern. Die Topo von bergsteigen.com war für die Tour insgesamt aber wieder eine große Hilfe!

23.05.2020 - 12:15

AW: Soldatenweg Dammkar

Noch eine Ergänzung zum Einstieg des SW-Pfeilers:

Wir sind gestern besagten Pfeiler geklettert, nachdem wir zuerst in die falschen Route eingestiegen sind (zwei weitere Seilschaften wären ebenso gefolgt, haben sich dann aber ob unseres coronaverschuldeten, langsamen Klettertempos für eine der zahlreichen Alternativen entschieden).

Wenn man den Einstieg des Soldatenwegs gefunden hat, befindet sich derjenige des SW-Pfeilers noch ca. 20-30m weiter oben und nicht, wie man anhand des Topos meinen könnte, direkt daneben. Dort befindet sich zwar auch eine Route, bei der jedoch nach dem ersten, angerosteten Kettenstand keine weiteren Haken zu sehen sind. Der Einstieg des SW-Pfeilers liegt auf einem kleinen Plateau, ca. 5m über dem Geröll, ist mit einer Tafel "SW-Pfeiler" gekennzeichnet und befindet sich neben einer weißen (!) Gedenktafel. Die andere direkt neben dem Soldatenweg ist schwarz.

24.08.2019 - 10:16

AW: Soldatenweg Dammkar

Die Route ist mittlerweile mit neuen Klebe- und Bohrhaken ausgestattet und, zusammen mit einigen alten Normalhaken, sehr gut abzusichern. Alle Stände haben zwei feste Fixpunkte.

17.09.2016 - 21:43

SW Pfeiler / Soldatenweg Dammkar

Da der SW Pfeiler keinen eigenen Eintrag hat, hier ein paar aktuelle Infos:

 

Die Route SW Pfeiler wird momentan saniert (Stand Mitte September 2016) und mit soliden Klebehaken versehen. Die Standplätze sind allesamt sehr gut mit mindestens zwei soliden Fixpunkten abgesichert. Der Zustieg zu Fuss vom Wanderparkplatz neben der B2 über den Forstweg zum Bankerl und weiter zur Dammkarhütte ist mit 2h 50 Min angegeben. Wir haben das in einer Stunde 15 Min gemacht, was bei guter Kondition und leichtem Gepäck gut möglich ist, aber auch für nicht ganz so sportlich Ambitionierte sind 2 h eine gute Richtgröße bis zur Hütte. Die Wand lag ab ca. 11:00 Uhr in der Sonne. Die Route SW Pfeiler bietet sehr schöne Kletterei mit sehr wenig Gras und unten nur vereinzelt brüchigen Stellen. Keile konnten wir kaum einsetzen, Friends und Köpfelschlingen waren eher angesagt. In der zweiten Seillänge gibt es eine IV Alternative, die leicht rechts verläuft (statt der IV+ linksseitig). Beide Varianten treffen sich oben am Ende der zweiten SL wieder - dort findet man auf gleicher Höhe zwei Standplätze nebeneinander, im Abstand von ca. 4 Meter. Zum Weiterklettern in die dritte SL empfehlen wir dringend den linken Standplatz - er liegt in einer vertikalen Verschneidung und führt die Route weiter.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben