Stadtkinder - Stangenwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöne Neutour in der Südwestwand der Stangenwand. Die Kletterroute bietet auf 475 m abwechslungsreiche Kletterei auf einer durchaus klassischen Linie. Die Klettertour wurde von unten und ohne vorheriges Erkunden eingerichtet und die Haken wurden an den richtigen Stellen gesetzt. Der Fels ist für Stangenwandverhältnisse erstaunlich gut. Sicher eine der besseren Hochschwab-Klettereien in dieser Schwierigkeit.
Stadtkinder, 6+ (Making Of)
Siehe Topo!
R. Hohensinner und M. Theissing am 23. September 2016.
1 x 60 m
11
Kletterausrüstung, 11 Expressschlingen, mittlere Keile und Friends sind zusätzlich gut anwendbar.
Ausreichend mit Bolts und Normalhaken gesichert. Mittlere Friends und Keile sind gut zusätzlich anwendbar.
Eine Stelle 6+, sonst konstant zwischen 5 und 6-.
Vom GH Bodenbauer auf Forststraße taleinwärts, bei der ersten Wegteilung rechts weiter und nach ca. 10 min links über den Bach.
In mehreren Kehren die Steilstufe unter der Hundswand umgehen, weiter auf dem guten Weg Richtung Trawiesalm. Der Weg quert ein ausgetrocknetes Bachbett, es folgt ein markanter Lawinenkahlschlag von dem aus man die Stangenwand bereits sehen kann. Nach ca. 50 m von diesem kurz vor einer kleinen Lichtung im Wald links abzweigen und steil durch den Wald höher in Richtung Rauchtal (Steinmann markiert die Abzweigung).
Durch ein Geröllkar nach der Waldgrenze hinauf. Der Weg verliert sich kurz in einer Wiese unter der Stangenwand. Dann steigt man zum Schuttfeld unter der Stangenwand auf. Der Einstieg befindet sich ca. 15 Meter links neben einer Gedenktafel am orografisch rechten (westlichen) Rand der Plattenzone, die bis ins Schuttkar hinunterzieht.
1700 m
Vom Gipfel in einem Rechtsbogen in nordwestlicher Richtung auf Steigspuren zum Wanderweg ins Rauchtal (auf Steinmänner achten!) und links durch das Rauchtal zurück zum Bodenbauer / Einstieg.
03.06.2017
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Stadtkinder - Stangenwand
Super Tour, danke fürs von unten Einbohren! Ein paar Anmerkungen:
Wir haben die Tour vom Wien aus inkl. 2x 2:15 Fahrzeit, einer 15 Minuten Pause in der Wand und 45 Min Pause beim Bodenbauer von 06.40 bis 22.10 gebraucht.
Zustieg ca 2:15, Abstieg 2:30. Kletterzeit mit 2 Verhauer 4:40h
Viel Spass!!
AW: Stadtkinder - Stangenwand
ich wurde gestern informiert dass beide 10mm AustriAlpin-StandplatzLaschen vor der schlüssellänge durch einen steinschlag beschädigt wurden.
danke für die info!
wir werden die laschen bei gelegenheit tauschen.
lg
rüdiger
AW: Stadtkinder
Danke an die Erstbegeher,
Ich schließe mich der Empfehlung der Erstbegeher "mittlere Keile und Friends sind zusätzlich gut anwendbar" vollinhaltlich an. Wir haben sie bei unserer Begehung eingesetzt.
AW: Stadtkinder
Super Tour! Danke an die Erstbegeher!
Friends und Keile können zuhause bleiben, die Tour ist gut abgesichert.