Stadtkinder - Stangenwand

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

5. Seillänge - sie quert zur Mondkante.
Diff.
Schwierigkeit 6+
6 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 475 m  /  1270 Hm
4:00 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Stangenwand  (2157 m)
Charakter:

Schöne Neutour in der Südwestwand der Stangenwand. Die Kletterroute bietet auf 475 m abwechslungsreiche Kletterei auf einer durchaus klassischen Linie. Die Klettertour wurde von unten und ohne vorheriges Erkunden eingerichtet und die Haken wurden an den richtigen Stellen gesetzt. Der Fels ist für Stangenwandverhältnisse erstaunlich gut. Sicher eine der besseren Hochschwab-Klettereien in dieser Schwierigkeit.

Stadtkinder, 6+ (Making Of)

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

R. Hohensinner und M. Theissing am 23. September 2016.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 11 Expressschlingen, mittlere Keile und Friends sind zusätzlich gut anwendbar.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Ausreichend mit Bolts und Normalhaken gesichert. Mittlere Friends und Keile sind gut zusätzlich anwendbar.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6+, sonst konstant zwischen 5 und 6-.

Zustieg zur Wand:

Vom GH Bodenbauer auf Forststraße taleinwärts, bei der ersten Wegteilung rechts weiter und nach ca. 10 min links über den Bach.

In mehreren Kehren die Steilstufe unter der Hundswand umgehen, weiter auf dem guten Weg Richtung Trawiesalm. Der Weg quert ein ausgetrocknetes Bachbett, es folgt ein markanter Lawinenkahlschlag von dem aus man die Stangenwand bereits sehen kann. Nach ca. 50 m von diesem kurz vor einer kleinen Lichtung im Wald links abzweigen und steil durch den Wald höher in Richtung Rauchtal (Steinmann markiert die Abzweigung).

Durch ein Geröllkar nach der Waldgrenze hinauf. Der Weg verliert sich kurz in einer Wiese unter der Stangenwand. Dann steigt man zum Schuttfeld unter der Stangenwand auf. Der Einstieg befindet sich ca. 15 Meter links neben einer Gedenktafel am orografisch rechten (westlichen) Rand der Plattenzone, die bis ins Schuttkar hinunterzieht.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Vom Gipfel in einem Rechtsbogen in nordwestlicher Richtung auf Steigspuren zum Wanderweg ins Rauchtal (auf Steinmänner achten!) und links durch das Rauchtal zurück zum Bodenbauer / Einstieg.

Infostand: 

03.06.2017

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

15.08.2021 - 16:45

AW: Stadtkinder - Stangenwand

Super Tour, danke fürs von unten Einbohren! Ein paar Anmerkungen:

  • Der Zustieg das letzte Stück ist echt zäh, kann aber sein dass wir durch das Geröll nicht den richtigen Weg gefunden haben.
  • Die Abstände sind alpin, d.h. kann auch Mal 5-10 Meter sein. Es ist aber dort ein Haken wo man in braucht.
  • Wir haben nur 1x in einer 6- einen Friend verwendet. 
  • Die Schlüssellänge ist extrem schön, und eher eine 6 als 6+.
  • Achtung bei Seillänge 10, geht gerade auf wohl Versuchsbohrungen (mit Karabiner zum abseilen). An 1-2 anderen Stellen ist das auch. Da sind die Bohrungen drinnen, Laschen entfernt. Genau aufs Topo schauen!
  • Bei der letzten Seillänge Nach dem Kamin Achtung richtigen Stand wählen (eh laut Topo links und nicht rechts) sonst landet man im Stanglpfeiler.
  • Abstieg wenn man noch nie dort war am besten mit einer Offline Mal (kein Empfang). Vom Ausstieg zum Gipfel und im halbbogen nach rechts nach unten. Steinmann sieht man erst vom Gipfel aus. Dann sieht man eh den Weg bis nach unten. Abstieg bis zum Einstieg ist mühsam.

Wir haben die Tour vom Wien aus inkl. 2x 2:15 Fahrzeit, einer 15 Minuten Pause in der Wand und 45 Min Pause beim Bodenbauer von 06.40 bis 22.10 gebraucht. 

Zustieg ca 2:15, Abstieg 2:30. Kletterzeit mit 2 Verhauer 4:40h

Viel Spass!!

07.09.2020 - 09:17

AW: Stadtkinder - Stangenwand

ich wurde gestern informiert dass beide 10mm AustriAlpin-StandplatzLaschen vor der schlüssellänge durch einen steinschlag beschädigt wurden.

danke für die info!


wir werden die laschen bei gelegenheit tauschen.

lg

rüdiger

13.10.2019 - 20:21

AW: Stadtkinder

Danke an die Erstbegeher,

Ich schließe mich der  Empfehlung der Erstbegeher "mittlere Keile und Friends sind zusätzlich gut anwendbar" vollinhaltlich an. Wir haben sie bei unserer Begehung eingesetzt.

04.09.2019 - 18:29

AW: Stadtkinder

Super Tour! Danke an die Erstbegeher! 

Friends und Keile können zuhause bleiben, die Tour ist gut abgesichert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben