Taxus - Plombergstein

Klettern
Leicht
(6)

Toureninfo

5. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 4+
4- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 m  /  200 Hm
1:30 Std.  /  2:25 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:35 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Plombergstein  (805 m)
Charakter:

Schöne und gut gesicherte Genusstour am Plombergstein. Abwechslungsreiche Kletterei über Henkelplatten mit einer kurzen knackigen und sehr gut gesicherten 4+ Stelle, die man leicht A0 gehen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

Einfachseil, 11 Expr. Schlingen, Sanduhrschlingen, Helm und evtl. ein kl. Satz Klemmkeile für Neulinge im 4ten Grad.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

1 Stellen IV+, meist III-IV-

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Gasthof Mühlradl einer Straße schräg aufwärts folgen und kurz nach einem Marterl rechts Richtung Plombergstein abzweigen, nach 5 Minuten erreicht man den Alpenvereins Klettergarten (genau davor überquert man den Bach). Dem Bach flussabwärts folgen, unterhalb am WC vorbei, weiter auf dem Weg leicht abwärts dem Bach entlang. Dann aber bei einer Kreuzung mit Wegweiser links auf einen Pfad aufwärts. Man kommt zu den Felsen (rote Markierung am Fels ist sichtbar) und steigt zum Einstieg, welcher mit einer Tafel angeschrieben ist, auf. 

Abstieg:

Vom Ausstieg bei der Bank den Steigspuren nach rechts bis zum Wanderweg folgen. Man steigt besser nach wenigen Metern links zur Plombergstein Hütte auf und nimmt dann einen der Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt. Wenn man unten im Sattel rechts nach St. Gilgen absteigt kommt man unten bei der großen Hangelschuppe (4, eine Seillänge, siehe Topo) vorbei.

Infostand: 

27.04.2011

Autor: 

A. + A. Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (38)

Kommentare

12.03.2022 - 12:50

AW: Taxus - Plombergstein

Kennt jemand die Tour, die nach der ersten SL gerade weiter geht (Kettenstände; ca. 5+). Die Taxus geht rechts davon bei Stand mit Baustahlbügel und bolt hinauf. Hat evtl. jemand ein Topo?

14.07.2020 - 18:00

AW: Taxus - Plombergstein

Juli 2020: wirklich eine traumhafte leichte Kraxelei. Ganz der Beginn ist ein bisschen schwerer. Die "Schlüsselstelle" kann man leicht rechts umklettern.

Mit 50m Seil bei der ersten Seillänge bei der Leiter nicht Stand machen sondern gleich nach rechts weiter und dort an der Hauptwand Stand machen.

Bei der vorletzten Seilänge nicht beim schönen Niro-Kettenstand Stand machen sondern weiter bis zum Buch. Sonst geht sich die letzte Seillänge mit 50m nicht aus. 

Ein paar Muttern sind locker. 17er Schlüssel mitnehmen. 

24.04.2016 - 16:17

AW: Taxus

Auch nicht schlecht. Der direkte Einstieg ist sehr zu empfehlen.

09.06.2015 - 10:44

AW: Taxus

Schöne Rout um sich mal wieder an den Fels zu gewöhnen.

04.06.2015 - 23:00

AW: Taxus

Einige Expresshaken sind sehr locker, manche fehlen auch schon. 

Trotzdem eine sehr schöne leichte Route.

18.03.2015 - 21:25

AW: Taxus

18.3.15

Taxus: Achtung in letzter Seillänge: ca. 8m über dem Wandbuch liegt (gerade noch) ein total lockerer Block in Größe eines (kleinen) Medizinballs,  der mal der Griff für das ev. Fädeln der große Sanduhr war. Würde direkt in den Stand einschlagen. Sanduhr nicht gefädelt!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben