Adolari Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(5)

Toureninfo

Der steile Pfeiler im ersten Teil
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 60 Hm  /  100 Hm
0:45 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Schafelberg  (1597 m)
Charakter:

Kurzer Klettersteig oberhalb des Kirchleins St. Adolari. Die kurze Ferrata verläuft an den Felsen im Bereich eines Klettergartens. Der Klettersteig ist wegen des kurzen Zu- und Abstieges auch bei nicht so sicherem Wetter interessant - auch lädt der nahe Pillersee zum Baden oder Wandern ein. Direkt beim Parkplatz gibt es ein nettes Gasthaus zum Einkehren.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. An einem Pfeiler bis zur Seilbrücke, danach weiter zu einer Plattform und in einem Bogen zum Ausstieg.

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mit Stahlseil abgesichert - tlw. machen die Sicherungen und Holzstege einen etwas wackeligen Eindruck.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Oft B/C, selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Kapelle kurz auf dem Forstweg in Richtung Rechensau. Dort wo der Weg an die Felsen kommt, beginnt der Steig entlang des Klettergartens zum Einstieg bei einer Holzplattform.

Höhe Einstieg: 

930 m

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges geht man im Zickzack auf einem Steig zum Einstieg zurück und dann auf dem Zustiegsweg zum Parkplatz.

Kartenmaterial:

ÖK 091 St. Johann in Tirol

Bemerkungen:

Bei Nässe ist die Ferrata und der Zustieg unangenehm. Früher gab es am Ende der Ferrata eine  Tyrolienne, diese wurde aus Sicherheitsgründen abgebaut.

Infostand: 

10.07.2012

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

23.10.2023 - 15:32

AW: Adolari Klettersteig

Der Steig ist nirgends wirklich schwer oder ausgesetzt. Er eignet sich gut für Anfänger zum Üben. Der Einstieg beginnt inzwischen direkt am Anseilplatz.

Der Hinweis auf Steinschlag ist ernst zunehmen. Als ich gestern am Einstieg war, polterten wenige Meter entfernt Steine herunter, die ich nicht gern abbekommen hätte, womöglich losgetreten von Kletterern über mir.

31.08.2017 - 15:23

AW: Adolari Klettersteig

Sehr netter kleiner aber kräftiger Steig mit vielen Griffmöglichkeiten der auch gut mit dem ihn umgebenden Klettergebiet kombiniert werden kann. Wirklich wackelige Holzbretter und Sicherungen sind mir nicht untergekommen.  Es empfiehlt sich, den den Helm vor dem Einsteig aufzusetzen, da der Einstiegsbereich steinschlaggefährdet ist, wenn sich Personen im Steig befinden.

Hinweis: Aktuell ist das Einstiegpodest entfernt, daher muss man ein kurzes Stück (ca 3 Meter) bis ersten Sicherungspunkt so klettern, was aber auf Grund der vielen Griffe und Tritte aber gut machbar ist (Maximal UIAA 2+)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.