Ferrata del 30° Trentennale O.S.A. - Corno Rat - Corno di Canzo

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Toller Ausblick in Richtung See - Ferrata del 30° Trentennale O.S.A.
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 630 Hm  /  950 Hm
2:00 Std.  /  4:45 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Corno di Canzo Orientale  (1232 m)
Charakter:

Tolle, kräftige und ausdauernde Ferrata Tour oberhalb von Valmadrera am Como See. Die Route hat einige knackige Steilpassagen und ist über weite Strecken für die Unterarme recht fordernd. Am Ende steht man auf dem Corno di Canzo Orientale und hat einen tollen Tiefblick auf das Südende des Como Sees und das Häusermeer von Lecco. Ein schöner Ferrata-Tourentag an der Westseit des Lago di Como, bei dem man oben noch die kurze Ferrata del 25° Venticinquennale oder die lange Überschreitung des Monte Moregallo Kammes anhängen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. 

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mit Ketten und Stahlseil gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle C/D und C, nur selten leichter als B.

Zustieg zur Wand:

Vom Ortsteil Belvedere marschiert man auf dem Fahrweg hinauf nach San Tomaso (Kapelle, schöner und beliebter Aussichtspunkt). Von dort hält man sich rechts auf dem Wanderweg Richtung Moreggallo, bis man dann vom Weg links zur "Itinerario Attrezatto 30° OSA abzweigt und steil bis zum Einstieg aufsteigt.

Abstieg:

Vom Ausstieg am besten zum Rifugio S.E.V. und von dort zur Bocchetta di Moregge. Von der Scharte steil hinunter zum Ausgangspunkt. 

Wer es eilig hat, kann schon vor dem Rifugio S.E.V. bei der Bocchetta die Luera ins Tal absteigen bzw. am Ende der ersten Steilstufe – noch vor dem Corno Rat – nach links auf einem markierten Weg absteigen.

Bemerkungen:

Die Tour hat einige recht anstrengende Vertikalpassagen.

Bei Nässe ist die Ferrata und vor allem der Weg zwischen Corno Rat und Corno di Canzo Orientale nicht zu empfehlen!

Man kann danach sehr gut die kurze Ferrata del 25° Venticiquennale anhängen - der Klettersteig ist nicht weit entfernt vom Rifugio S.E.V.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

10.04.2022 - 20:23

AW: Ferrata del 30° Trentennale O.S.A. - Corno Rat - Corno di Canzo

Der Steig wurde im Sommer 2021 bestens mit Stahlseil nach Ostalpenart saniert. Vorbildlich für italienische Verhältnisse! Durch das straffe Stahlseil und die vielen neuen Tritthilfen,  ist der Schwierigkeitsgrad maximal mit C/D zu bewerten. Nach dem Klettersteig Corno Rat eine schöne Gratwanderung mit Kletterstellen im 1. Grad . Der Schlußaufstieg zum Corno di Canzo Orientale ist noch mit Ketten gesichert aber maximal Schwierigkeitsgrad B. Am Gipfel schöne Rundumsicht. Für konditionsstarke ist es empfehlenswert die Tour bis zum Refugio S.E.V. fortzusetzen und dann von dort noch die Ferrata del "25°" Venticinquennale mitzunehmen (Schwierigkeitsgrad C/D, ca. 15min Zustieg von der Hütte), dann eine schöne ausgefüllte Tagestour.

30.08.2021 - 18:07

AW: Ferrata del 30° Trentennale O.S.A. - Corno Rat - Corno di Canzo

Am 30.8.2021 leider aus Sicherheitsgründen gesperrt... laut Ankündigung bis 31.7.2021, was aber ja vor einem Monat gewesen wäre.

22.02.2020 - 20:22

AW: Ferrata del 30° Trentennale O.S.A. - Corno Rat - Corno di Canzo

Am 19.2.20 begangen in der Kombination mit der Via Ferrata 25 Venticinquennale als ausfüllende Tagestour. Kostet dann zwar 8H und über 1200 Höhenmeter, aber man kann beide Klettersteige - beide toll - in einer Rundtour machen. 

Der 30er ist etwas schwerer, zumindest im ersten Teil bis zum Corno Rat. Danach nur noch Wandern bzw. 1.Grad bis zum Gipfel des Corno di Canzo Orientale. Von dort Traumblick auf Lecco und den Comer See. 

Weiter zum Rifugio SEV. Dann der 25er, der etwas leichter ist (aber eine sehr schöne Routenführung) auf den Gipfel des Corno di Canzo Occidentale. Wieder Traumblicke von dort oben. 

Abstieg über Nordwand 1./2. Grad runter zum Rifugio SEV. Mittlerweile fehlt schon etwas Power - aber Dauergrinsen im Gesicht - trotzdem muss ich noch länger steil abwandern zum Parkplatz in Valmadrera/Belvedere.

Fazit: Tolle Tagestour. Muss ich irgendwann wiederholen, die KS-Kombi sowie die Aussichten sind phantastisch. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.