Goldgrat Klettersteig - Nauders

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 450 Hm  /  618 Hm
2:45 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung
AbsicherungGut
AusrichtungNordwest
AusrichtungNordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Bergkastelspitze  (2912 m)
Charakter:

Achtung: Der Goldgrat-Klettesteig ist noch nicht freigegeben, die komplette Fertigstellung erfolgt vrs. im Frühsommer 2023! Attention: The Goldgrat via ferrata has not yet been opened = is still under contriuction. The completion will take place in early summer 2023!

Der Goldgrat Klettersteig ist ein Familien-Klettersteig, der primär  die Schwierigkeit A/B und B, mit wenigen Passagen C aufweißt. Ganz oben verläuft der Anstieg im Bereich des ehemaligen Goldweg-Klettersteiges, der 2021 nach einem Felssturz komplett gesperrt wurde.  Der Klettersteig verläuft entlang des Nordwestgrates, also immer recht aussichtsreich, oft direkt auf dem Urgesteinsgrat. Man überquert den Mitterkopf (2750 m) und kommt auf fast 3000 Meter auf der 2914 m hohen Bergkastelspitze an. Es gibt diverse Notabstiege und sogar eine Holz-Biwakschachtel. Der Abstieg führt landschaftlich eindrucksvoll an den sogenannten Goldseen vorbei zurück zur Talstation der Bergkastelseilbahn.

Genaue Routenbeschreibung:

Topo und genaue Routeninformationen ab Juni/Juli 2023 in der Alpinverlag Touren-App (Klettersteigführer Österreich).

Erhalter:

Bergbahnen Nauders

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, einige wenige Trittstifte.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Wenig Passagen C, meist um A/B und B.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Zirmbahn (Sessellift) folgt man dem markierten Pfad hinauf zum Nordwestgrat. Dort befindet sich der Einstieg. Anmerkung: Die Zirmbahn ist nicht immer in Betrieb, wenn diese nicht fährt muss man von der Bergstation der Bergkastelseilbahn zusteigen = Plus 318 Hm / 45 Minuten bis 1 Stunde Mehraufwand.

Abstieg:

Vom Gipfel dem markierten Steig (anfangs A) über steile Platten und durch Geröll hinunter zu den Goldseen folgen (bei Nässe heikel). Nach kurzer Gegensteigung trifft der Steig auf Weg 20. Auf diesem durch das Ganderbild zurück zur Bergkastelseilbahn.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 30/4 Nauderer Berge

Tabacco Wanderkarte 043 Vinschgauer Oberland

Kompass WK 42 Samnaungruppe, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 253 Landeck - Reschenpass - Kaunertal

Bemerkungen:

Mit wenigen C-Stellen zwar leicht, aber die gesamte Runde inkl. Abstieg ist doch recht lang - also nur etwas für Familien mit etwas Kondition.

Infostand: 

01.05.2023

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Anreise: Auf der A12 oder S16 nach Landeck und weiter auf der B315 durch das Oberinntal Richtung Nauders. An Nauders vorbei und bei der Bergkastelseilbahn links der Straße parken. Öffis: Mit der Bahn nach Landeck und mit dem Bus weiter nach Nauders.

Talort / Höhe:

Nauders  - 1394 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Zirmbahn (Sessellift)  - 2496 m

Bilder (6)

Übersicht Goldgrat Klettersteig oberhalb von Nauders.

Übersicht Goldgrat Klettersteig oberhalb von Nauders.

Auf dem Goldgrat Klettersteig, man hat einen tollen Blick auf Nauers.

Auf dem Goldgrat Klettersteig, man hat einen tollen Blick auf Nauers.

Goldgrat Klettersteig, kurz vor dem Ziel, der Bergkastelspitze (2914 m).

Goldgrat Klettersteig, kurz vor dem Ziel, der Bergkastelspitze (2914 m).

Schöne Kletterei am Goldgrat Klettersteig bei Nauders

Schöne Kletterei am Goldgrat Klettersteig bei Nauders

Am Ende des Goldgrat Klettersteiges auf der Bergkastelspitze (2914 m).

Am Ende des Goldgrat Klettersteiges auf der Bergkastelspitze (2914 m).

Landschaftlich sehr eindruchsvoll, beim Abstieg nach dem Goldgrat Klettersteig kommt man an den sogenannten Goldseen vorbei.

Landschaftlich sehr eindruchsvoll, beim Abstieg nach dem Goldgrat Klettersteig kommt man an den sogenannten Goldseen vorbei.

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.