ÖTK - Klettersteig Pirknerklamm / Klettersteig Pirkach Klamm
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eindrucksvoller und nicht allzu schwerer Schlucht-Klettersteig durch die Pirknerklamm. Der Klettersteig wurde sehr geschickt über diverse Blöcke im Bach gelegt. Zahlreiche Postmanswalk-Brücken (ein gespanntes Halteseil und ein lockeres Gehseil) stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Highlight ist die Steilpassage bei der ersten Wehranlage, wo man direkt neben den tosenden Fluten hinaufklettert. Da die Gischt dort bei Sonne fast immer einen Regenbogen erzeugt, wurde diese Passage Regenbogenfall genannt. Gesamt eine sehr gute Anlage, die wegen der mittleren Schwierigkeiten auch für Nicht-Experten interessant ist.
Siehe Topo-Skizze. Die erste Schlüsselstelle ist ein Felsblock hinter der Mühle (C), danach folgen ausgesetzte Seilbrücken und Querungen (bis C). Über Blockgelände und eine Brücke gelangt man zum Pfeiler (B/C) beim Regenbogenfall. Danach Gehgelände und Bachquerung, bis kurz vor der zweiten Wehranlage noch eine schwere Stelle (C) auf der rechten Seite wartet. Rechts der Wehranlage steigt man im leichten Gelände (A/B) auf.
ÖTK. Erbaut vom Alpin Center Lienz - Info: www.bergfuehrer.cc
Kompl. Klettersteigausrüstung und Helm; Kinder evtl. Sicherungsseil.
Sehr gut mit Klammern und Stahlseil abgesichert!
Stellen C - meist aber um B.
Vom Parkplatz im Bereich der Brücke (635 m) auf der linken Bachseite zu einem Einfamilienhaus am Bach, rechts am Haus vorbei zu einer alten Mühle - kurz dahinter beginnt der Klettersteig.
650 m
Vom Ausstieg oberhalb der zweiten Wehranlage steigt man entlang der Steigspuren (Drahtseil-Geländer) aufwärts, bis man kurz unterhalb der Dirndle-Rast (Aussichtspunkt) auf den ÖTK-Steig (Zustieg zum Hochstadelhaus) trifft. Diesem folgt man zurück zur Landesstraße bei der Brücke.
ÖK 180, Winklern
F&B WK 182, Lienzer Dolomiten
Kompass WK 47
Achtung: Bei Wetterstürzen und Hochwasser ist eine Begehung der Klamm sehr gefährlich! In der Klamm nicht das Seil verlassen bzw. auf eine der zwei Wehranlagen klettern (rutschiger Boden - Absturzgefahr!).
In der Klamm ist es durch das rauschende Wasser auch recht laut und die Kommunikation daher schwierig!
02.08.2007
Kommentare
AW: Vaude Schmugglersteig - Klettersteig
Noch nicht begehbar. Wintersperre 23/24
AW: Vaude Schmugglersteig - Klettersteig
Kurzer Zustieg, schöner Klettersteig, straffes Seil, etwas voll am Gipfel aber noch überschaubar. Sind die leichtere Variante gegangen und man braucht für die C-stellen (gerade bzw leicht hängende Wände mit ein paar Stiften) schon ein bisschen Kraft und Ausdauer... wenn man nicht regelmäßig Klettersteige geht. ;) insgesamt etwas längerer Steig mit super Rundumblick! Abstieg über steiles Geröll.