Panorama Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der sanierte Panoramasteig-Klettersteig ist eine der besten Rundtouren in den Lienzer Dolomiten. Die Tour ist ein schöner Gratanstieg über sechs „Gipfel“, man steigt am Ende über den Ari-Schübel-Steig zum Scharten-Schartl ab. Der Ari-Schübel- und Gebirgsjägersteig können natürlich auch als eigenständige Anstiege auf die Große Sandspitze genutzt werden. Der Panorama Klettersteig beginnt unter dem Roten Turm, dieser exponierte Gratanstieg ist eher etwas für erfahrene Geher. Diese werden mit einem perfekten Ausblick vom höchsten Gipfel der Lienzer Dolomiten belohnt!
Siehe Topo: Von der Sandspitze: Abstieg über Platten und schwierige Wandstelle in die Daumenscharte 2650 m, weiter auf den Daumen und Abstieg in die Böse Scharte 2630 m. Dort ist der etwas heikle Notabstieg zur Karlsbader Hütte möglich. Der Steig führt weiter auf das Böse Mandl 2655 m, Abstieg in Scharte und weiter auf die Kl. Galitzenspitze. Erneuter Abstieg und Aufstieg auf die Gr. Galitzenspitze 2710 m (Gipfelbuch). Vom Gipfel über eine Schulter und steil hinunter in die Nordwand bis in die Galitzenscharte 2649 m (mit eindrucksvollem Tiefblick auf den Steinkarturm und nach Lavant). Jenseits der Scharte über Stahlseile hinauf zum Steig unter dem Gr. Laserzkopf 2718 m.
Die Gesamtgehzeit beträgt zwischen 6 und 8 Stunden. Wobei für den Sepp Oberlechner Gedächtnisweg ca. 3 und für den Ari Schübel bzw. Gebirgsjägersteig gut 2 Stunden abfallen. Der Rest ist Zu- bzw. Abstieg.
TVB
Komplette Klettersteigausrüstung, Helm. Für AnfängerInnen Sicherungsseil !
Eine Stelle C/D, sonst oft B und Stellen C . immer wieder sehr ausgesetzt und steil; teilweise brüchiges Gelände am Grat (Trittsicherheit erforderlich!!), durchgehend anspruchsvoll
Vom Parkplatz in 1,5 -bis 2 Std. auf dem markierten Weg zur Karlsbader Hütte. Von der Karlsbader Hütte ein Stück den Fahrweg zurück bis zum Wegweiser. Dort der blauen Markierung nach links in Richtung Roter Turm folgen. Auf halbem Weg trifft man auf den Steig (rote Markierung), dem man bis unter den Roten Turm folgt, wo wieder die blaue Markierung (Tafel) beginnt. Auf Steigspuren (blau markiert) unterhalb der Südwände vom Roten Turm und Ellerturm bis zum Einstieg bei einer Tafel (nach einem kurzen versicherten Wegstück erreicht man die Tafel links an der Felswand).
2718 m
Man steigt über einen der beiden Sandspitzen-Klettersteige Ari-Schübel- oder Gebirgsjägersteig ab.
Kompass WK 47
ÖK 179 Lienz
Die Routenkombination setzt ausreichende Trittsicherheit und Kondition voraus, An fänger müssen bei einigen Passagen ans Seil genommen werden. Die ursprünglichen Steige wurden von Dipl. Ing. Alfred Thenius, dem Erfinder der gleichnamigen Haken und Klampfen (siehe Bild; einige davon sind noch zu sehen), im Alter von über 80 Jahren alleine fertiggestellt und im Auftrag des TVB saniert.
13.08.2022
Kommentare
TÉMOIGNAGE RÉEL:PRÊT REÇU POUR ORGANISER NOTRE MARIAGE DE RÊVE Mail;[sabin.leclercq@gmail.com]
TÉMOIGNAGE RÉEL:PRÊT REÇU POUR ORGANISER NOTRE MARIAGE DE RÊVE Mail;[sabin.leclercq@gmail.com]
Je partage mon expérience, car elle pourrait aider d'autres personnes comme moi. Grâce à Mme Sabine Leclercq, j'ai pu obtenir un prêt personnel de 7 000€ qui m’a permis de financer un événement unique : notre mariage de rêve.
Comme beaucoup, j’étais méfiante au départ. On entend tellement d’histoires d’arnaques sur internet… Mais cette fois-ci, tout s’est passé avec clarté, transparence et humanité. Deux frais bien expliqués m’ont été demandés, rien de plus, simplement pour assurer la conformité du prêt et son bon déblocage.
En quelques jours, les fonds étaient sur mon compte. Sans pièges. Sans faux espoirs. Et grâce à cela, nous avons pu vivre un moment inoubliable, exactement comme nous l’avions imaginé.
Si vous avez un projet personnel et que vous cherchez une aide sérieuse et fiable, je vous recommande de la contacter ici : [sabin.leclercq@gmail.com]
Je ne suis pas une proche, ni une complice. Juste une femme ordinaire, qui a enfin trouvé une vraie solution de financement, et qui souhaite la partager avec honnêteté. Merci du fond du cœur, Sabine.