Prielschutzhaus Übungsklettersteige
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Vier sehr kurze Übungsklettersteige unterschiedlicher Schwierigkeit im Nahbereich des Prielschutzhauses.
siehe Überischtsbild! Von links: Abstiegsklettersteig (A), nordwestlicher Übungsklettersteig (C), südöstlicher Übungsklettersteig (D), Anna-Übungsklettersteig (B), Eva-Übungsklettersteig (A/B)
Ja
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Vom Parkplatz Polsterlucke erst eben und später recht steil entlang des markierten
Wanderweges zum Prielschutzhaus. Wenige Meter oberhalb des Hauses befinden sich rechts des Weges die Übungsklettersteige.
1525 m
Vom Ausstieg der linken Klettersteige über den Abstiegsklettersteig bzw. vom Ausstieg der rechten Klettersteige über den Eva-Übungsklettersteig zurück zum Zustiegsweg.
01.05.2014
Dieter Wissekal
Kommentare
AW: Die Marker Alpinist Pinbindung im Dauer-Test
Ich habe die Alpinist 9 in der ersten Ausführung in Verwendung. Bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Zwei Mankos hat die Bindung allerdings, die die Verwendung erschweren.
Der Stopper ist sehr schwer zu arretieren. Im Trockenen zu Hause geht das mit einigem Kraftaufwand. Auf der Tour beim zweiten und dritten Auffellen allerdings mit Handschuhen und Schnee in der Bindung wird es manchmal zur Qual. Auch das "Auslösen" des Stoppers braucht eine gehörige Portion Kraft und längere Schnüre als die orginalen sind.
Nach etwa 100 Touren war bei meiner Bindung die Feder der Steighilfe so ausgeleiert, dass beim steilen Bergaufgehen (ab 35 Grad) die Steighilfe nicht mehr in der 5 Grad zurückspring. In der 0 Grad und 9 Grad hält sie (noch).
Nach Rücksprache beim Händler habe ich erfahren, dass die Stopper-Arretierung mittlerweile geändert wurde und diese nun deutlich leichter funktioniert.
Ich bin gespannt ob die Feder reparierbar ist. Ich möchte neben meinen Skitourenschuhen nicht auch die Bindung alle 2 - 3 Jahre tauschen.