Schmied Klettersteige
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Begonnen hat alles mit dem sog. Schmied-Klettersteig (C), dieser ca. 640 m lange Klettersteig führt über die komplette Wand oberhalb des Stausees im Gosau-Hintertal. Es sind mittlerweile einige Ferratas dazugekommen und so kann man mit gutem Gewissen von einem Klettersteigpark sprechen. Ideal bei nicht ganz sicheren Wetterverhältnissen.
Siehe Topo-Skizze. Neben dem Schmied-Klettersteig (C) gibt es mittlerweile 7 weitere Klettersteigmöglichkeiten an der Wand. Der schwerste Steig ist der sogenannte Ambos (Arbeitsname des Erbauers), ein überhängendes Dach, das die Schwierigkeit F erreicht.
Derzeit gibt es 8 Klettersteige bzw. Varianten:
1. Schmiedsteig (C)
2.Variante kurz und heftig (D/E)
3. Variante Rampe (B/C)
4. Max-Klettersteig (B/C)
5. Moritz-Klettersteig (B/C)
6. Brunnbachsteig (B)
7. Stopselsteig (A/B)
8. Espresso (D)
9. Gosauschmied Hammer (F)
Kompl. Klettersteigausrüstung und Helm. Für Schwächere evtl. ein kurzes Sicherungsseil. Für den Ambos ist eine Klettersteigklemme (Ferrata-Bloc oder Rider) zu empfehlen.
Seilbrücke, Stahlseil, gebogene Trittstifte und U-Bügel mit geringem Verletzungsrisiko.
B/C bis F, siehe Topo!
Vom Parkplatz eine kurze Strecke talauswärts und über den Gosaubach, dann nach rechts auf den Stausee-Rundweg. Diesem bis zur Abzweigung Ebenalm folgen. Dann 50 m auf dem Weg zur Ebenalm bis zur Abzweigung Richtung Klettersteige hinaufsteigen. Nach links auf den Weg, der in Kürze zu den Einstiegen führt.
830 m
Auf gelb markiertem Steig knapp 100 Hm / ca. 15 Min. aufsteigen, bis man den Almweg der Bäralm erreicht. Über diesen hinunter zum Stausee und über den Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000
Mittlerweile gibt es eine Erweiterung der Anlage und die Vielfalt der Schwierigkeiten von A - F sind eine Bereicherung in diesem Gebiet. Bei Nässe sind die Klettersteige unangenehm zu begehen. Die Steige sind sehr gut gesichert. Die Schmied-Klettersteige lassen sich gut mit dem Laserer alpin-Klettersteig kombinieren. Führungen von Klettersteigtouren bietet die Alpinschule Laserer alpin an (Infos: www.laserer-alpin.at).
07.01.2019
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Westen: Auf der A10 bis Golling, weiter über die B162 und B166 nach Gosau. Dort nach rechts abbiegen und durch das Gosautal bis zum Gasthof Gosauschmied fahren.
Von Osten: Auf der A1 nach Regau, weiter über die B145 und B166 nach Gosau. Bei der Abzweigung fährt man geradeaus ins Gosautal; die Hauptstraße führt nach rechts.
Öffis: Mit der Bahn nach Steeg-Gosau und mit dem Bus (Linie 542) bis Hintertal bei Gosau Gosauschmied.
Gosau - 736 m
Parkplatz beim Gasthof Gosauschmied - 767 m
Kommentare