Geigelstein Westroute
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöne einfache Tour, die durch einen langen Forststraßenanstieg bis zur Prienerhütte gesprägt ist. Danach folgt ein toller Gipfelhang.
Konditionsstarke geher können die Mühlhornwand anhängen, bis zur Talalm eine bessere Abfahrt als die Forststraße bietet.
a) Von Sachrang: Vom Parkplatz über die Langlaufloipe und der Forststraße (Rodelbahn) folgen. Bei der ersten Kehre, kommt von links die Spur von Huben dazu, weiter bis zur Talalm und zur Prienerhütte. Nun nordlich an der flachsten Möglichkeit links vom Gipfel auf einen flachen Grat und über diesen zum Gipfel.
Abfahrt wie Aufstieg
Nicht direkt vom Gipfel zur Hütte abfahren (gesperrt wegen Naturschutz!)
1100 Hm
ÖK 90 Kufstein
Der Gegelstein liegt in einem Naturschutzgebiet, die Direktabfahrt vom Gipfel zur Priener Hütte ist nicht erlaubt! Das ganze Thema ist ein Politikum, die Bergsteiger würden sich wünschen, daß viel mehr Routen freigegeben werden und die Naturschützer würden am liebsten den Geigelstein im Winter wieder ganz sperren, wie das schon mal der Fall war.
30.03.2006
Kommentare
AW: Weichtal Wichtel - Wachthüttelturm
Schöne Kletterei
wir haben folgende SL zusammengehängt
1./2.
4./5.
6./7./8. stand auf Baum nach 60m
zwingende 6er stelle mMn in der 4. SL
für die 5. SL wie beschrieben entweder Friends/Keile oder klettermoral für den 4. grad 8m über Haken
AW: Weichtal Wichtel
Stand nach der 2.SL gut erreichbar vom Band aus neu gebohrt. Letzter Bolt dazugebohrt weil der KH (noxh immer) locker.
AW: Weichtal Wichtel
Gestern die Tour gegangen. Subjektiv für mich kein Favorit. Da gibt es schöneres.
Der Einstieg 1. SL ist leider stark abgeschmiert.
Der Stand nach der 2. SL hat noch immer einen lockeren Klebehaken, lässt sich aber wie schon gesagt, über den nebenliegeneden Klebehaken entschärfen.
Warum der Stand dort nach der 2. SL generell so weit oben gesetzt wurde, so dass man am breiten Band stehen kann ist mir ein Rätsel. (Kann mir das jemand erklären, ob es dafür einen Grund gibt?).
Der Kamin (5. SL) ist durch die ungewohnte Kletterei spannend. In der ersten Hälfte können 2x Sanduhren selbst verlegt werden. Es sitzt ca. in der Mitte noch ein Klebehaken. Ich hätte mir bis zum Standplatz noch eine Sicherungsmöglichkiet gewünscht, ohne selber etwas legen zu müssen, da es zum Ende hin recht luftig nach rechts unten wird :-|
Insgesamt gibt es immer wieder schöne Bewegungen und Kletterstellen. Der Fels ist kompakt und ohne viel losem Zeug außer in der letzten SL. Die Wegfindung ist unkompliziert --> immer den Klebehaken hinterher.
AW: Weichtalwichtel
Achtung beim Stand nach der 2. SL:
Der sehr hoch gesetzte Stand-Klebehaken ist locker!
Wir haben das Problem so gelöst, indem wir den links davon und noch etwas höher platzierten (und noch schwerer vom Band aus zu erreichenden) Klebehaken als Standhaken dazugenommen haben.
AW: AW: Weichtalwichtel
Habe einen neuen Stand nach der 2. SL gebohrt und den letzten Bolt (soll den losen KH ersetzen) neu dazugebohrt. Denke jetzt passt es.