Kranzhorn bei Erl

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Immer wieder tolle Tiefblicke in das Inntal.
Diff.
Schwierigkeit 1
Ausrichtung Ost Südost
Ausrichtung Ost, Südost
Aufstieg
Aufstieg630 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 1:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Ja
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kranzhorn  (1368 m)
Charakter:

Schöne Skitour auf ein markantes Felshorn hoch über dem Inntal. Schöner Blick ins Inntal und ins Kaisergebirge. Das Kranzhorn hat zwei Gipfelkreuze - das schlichte, dem Inntal nähere ist das österreichische Gipfelkreuz, das etwas protzige (goldene) ist das Gipfelkreuz auf deutschem Staatsgebiet. Unterhalb des Gipfels steht eine kleine Kapelle, angeblich sollen die Nazianalsozialisten die Heiligenfigur ins Tal geworfen haben, sie wurde laut Überlieferung später von einer alten Frau unversehrt gefunden und wieder zurück zur Kapelle gebracht.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Parkmöglichkeit bei der Brücke kurz auf der Straße zurück und nach der Brücke rechts einen Weg (bei Mauer) zum Trockenbacherhof aufsteigen. Am Hof rechts vorbei und auf die dahinterliegende Forststraße. Nun rechts der Straße etwas folgen bis links eine Straße abzweigt (noch vor dem Wald; Wegweiser Bubenau). Dieser folgt man bis zur Bubenaualm (1049m) - immer wieder sind Wegmarkierungen vorhanden die zur Alm führen. Hinter der Hütte leicht linkshaltend aufsteigen bis man nach einem Zaun wieder auf eine Forststraße kommt, dieser nur kurz folgen, um dann wieder links durch den Wald zur nächsten Freifläche zu gelangen. Auf diesem Wiesenstück quert man zuerst nach links und steigt dann zu einem Kreuz (ca. 1250m) links von der Kranzhornalm auf. Von diesem wieder leicht rechtshaltend bis zum oberen Teil der Wiese und dann wieder links in wenigen Minuten vor den Gipfelgrat (bei einer Kapelle). Über den Grat (versichert) in wenigen Schritten zum goldenen Kreuz am höchsten Punkt (1368 m).

Bemerkungen:

Der Hang vor der Kranzhornalm ist etwas steiler, sonst kaum lawinengefährdet.


Auch bei Schneeschuhgehern beliebt.

Infostand: 

10.01.2019

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (24)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben