Loferer Schihörndl

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

Die ersten Sonnenstraheln im flachen Gelände.
Diff.
Schwierigkeit 3-4
Ausrichtung Nordost Ost Südost
Ausrichtung Nordost, Ost, Südost
Aufstieg
Aufstieg1550 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:45 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Schihörndl  (2286 m)
Charakter:

Eindrucksvolle und vom Ambiente her hochalpine Skitour aus dem Loferer Hochtal hinauf auf das Loferer Schihörndl. Steiler Aufstieg unten, dann flache Hänge und ein wieder steiler Gipfelhang. Nach der Gipfelrast kommt meist die perfekte Abfahrt über Firnhänge, Steilrinnen und unten dann ein Waldslalom bis zum Parkplatz. Das Loferer Skihörndl ist ein Ostalpen-Klassiker, den man auf jeden Fall auf seiner Skitourenliste stehen haben sollte.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz der Schmidt-Zabierow-Hütte gerade in den Talwinkel bis links die Abzweigung des Sommerweges kommt. Dort links steil dem Sommerweg folgen, dann quert man oberhalb von Felsabbrüchen (heikel, bei diesem Teil sollte man nicht ausrutschen und sich besser die Harscheisen schon am Beginn des Steilhanges montieren). Man quert unterhalb von Felsen in eine Rinne, der man je nach Möglichkeit aufwärts folgt. Oben dann rechts hinaus in flaches Gelände. Links am Reifhorn vorbei, eher flach, bis man vor die Gipfelkuppe kommt. Dort zuerst aufwärts, dann nach links in die Scharte links unterhalb des Gipfels queren (etwas heikel, da ein kleiner Felsabbruch unter einem liegt). Am Ende auf dem breiten Rücken mit Skiern bis zum höchsten Punkt.

Abfahrt wie Aufstieg - im Mittelteil diverse Möglichkeiten. Unten hält man sich aber wieder genau an den Sommerweg.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 5, Loferer Steinberge

Bemerkungen:

Nur bei sicheren Schneeverhältnissen zu empfehlen. In der Regel wird diese Tour im Frühjahr gemacht.

Grundsätzlich mit Snowboard machbar - da aber vor allem bis zur Mitte steile Querungen (Harscheisen) zu bewältigen sind, ist das mit Splitboards oder Schneeschuhen evtl. nicht so ideal.

Infostand: 

07.04.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben