Mac Mapi - Krinnenspitze
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Zur Hälfte geneigtes Mixed-Gelände an vielen Graswasen, seltener auch kleine Leisten und Risse - zur anderen Hälfte Schneegestapfe. In den Mixed-Längen stecken insgesamt 9 Zwischenbohrhaken und 4 Bohrhaken an 4 Standplätzen. (Edelstahl 10 mm Expressanker).
Siehe Topo.
Stefan und Martin Feistl am 13.03.2016 von unten.
2 x 60 m
8
keine
C3 #2; C4 #0.3-1
Zusätzlich einige Schlingen für Latschen und Köpfl.
Nach zwei Seillängen Mixed-Kletterei (M5 und M3) folgen drei Seillängen im Schnee mit 40-45° und zum Schluss nochmal zwei Seillängen M4 und M2.
Vom Liftparkplatz am besten mit Tourenski zur Bergstation und 50 Meter davor rechts zur Krinnealpe (1530 m; ca. 1 Stunde). Von dort in Falllinie über die nach oben immer mehr aufsteilende markante Rinne rechts des Einstiegs ("Krinne-Rinne") bis zum tiefsten Punkt der Wand (ca. 1810 m).
1810 m
60m vom Kreuz abseilen (Seilstück mit Öse), Seillänge 5, 4 und 3 absteigen und nochmals 60 Meter vom 2. Stand (Seilstück mit Öse) abseilen und anschließend von der Krinnealpe aus mit den Skiern abfahren.
24.03.2016
Martin Feistl
Kommentare
AW: Mac Mapi - Krinnenspitze
Am Sonntag mal wieder gemacht: beste Bedingungen! Nicht zu viel Schnee in der Wand, die Turfstufen sind schön durchgefroren und die momentane Lawinenlage ermöglicht einen stressfreien Zustieg. Bohrhaken haben wir auch nachgezogen. Bei den momentanen Schneebedingungen keine schlechte Wahl, wenns nicht unbedingt nur die Schi sein müssen. Leider ist der Deckel des Wandbuchbehälters demoliert, das tiefgefrrene Buch haben wir mitgenommen. Wird demnächst renoviert. Ein paar Begehungen dürfte die Route schon haben, wenn man so auf die Kratzspuren schaut.
Weitere Deteails im Blog auf www.geiselstein.com