Danglweg - Hohe Wand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 6+
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 90 m
2:00 Std.  /  3:30 Std.
AusrichtungSüd
AusrichtungSüd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Sehr schöne und vor allem steile Route durch die dunkelbraunen Kamine links vom Hochfallpfeiler. Die Tour ist saniert, hat jetzt nur noch 2 , dafür sehr lange, Seillängen und ist ein wahrer Klettergenuss mit perfekter Absicherung. Oft sehr steiler guter Fels mit vielen Henkeln. Leider ist er an der schwersten Stelle schon ziemlich abgeschmiert, sonst aber einfach ein Muss. Der ausgesetzte Kamin sucht seines Gleichen im Wiener Raum. Keine Sorge, es muss nicht gestemmt werden, man spreizt elegant aus. Man kann auch 3 SL machen, dann hat die 2. nur ca. 10 m. Sicher die absolute Toptour im Grad 6+ auf der Hohen Wand.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Dangl, Platzer 1930

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

14 Express, Bandschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist mit Klebehaken (Eigenbau Stahlblechlaschen) gesichert. Standplätze sind geklebte Ringhaken. Einige Normalhaken sind noch in der Tour, aber nicht notwendig.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6 + eine Stelle, (6-, A0)

Zustieg zur Wand:

Von Oberhöflein entweder a) Über den Wagnersteig (gelb) bis zum Wandfußsteig (blau), nun rechts bis zu einer Abzweigung "Baumgartnerturm/Hochfallwand" (rot/blau später nur rot) und weiter bis zum Wandfuß mit Aufschrift "T+W" , danach nach ca. 20 m. links durch Schrofen (1-2) hinauf zum Einstieg am linken Rand einer markanten Höhle (rotes D).



b) Über Springlessteig bis kurz vor die Eisenleiter, dort Abzweigung mit Tafel "Wildenauer und Turmsteig", unter den Hochfallwänden vorbei zu einer markanten Höhle mit Baum. kurz nach der Höhle durch Schrofen (1-2) rechts hinauf zum Einstieg. c) In Zweiersdorf beim Gasthof Mohr parken (extra Wanderparkplatz...) und der Strasse Richtung Höflein (Richtung Schneeberg...) folgen. Die zweite Straße im Ort rechts hinein (Markierungen an Laternen und im Wald beachten....) und Richtung Hubertushaus. Man kommt auf den Springlessteig. Nun weiter wie b).

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Über die Tour 2 x 50 m abseilen.

Infostand: 

23.04.2004

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 bis Ausfahrt Wr. Neustadt-West, von dort weiter in Richtung Grünbach/Schneeberg nach Oberhöflein. Die Anreise ist auch mit der Schneebergbahn (Wr.Neustadt - Puchberg) möglich.

Talort / Höhe:

Öberhöflein  - 502 m

Bilder (9)

Wandfoto Danglweg

Wandfoto Danglweg, pink = Danglweg gelb = Zu- und Abstieg (Wildenauer) rote Pfeile = Abseilstellen, Foto: Andreas Jentzsch

Übersicht Hochfallwand mit Routen

Übersicht Hochfallwand mit Routen , Foto: Andreas Jentzsch

2. Seillänge

2. Seillänge

Unterer Teil

Unterer Teil, Zuerst ein Überhang, dann ein kurzes Wandl., Foto: Andreas Jentzsch

2. Seillänge

2. Seillänge, Außen oder innen?, Foto: Andreas Jentzsch

2. Seillänge

2. Seillänge, Doch innen. Gemach geht es zur Schlüsselstelle., Foto: Andreas Jentzsch

Crux

Crux, Sie ist schon ziemlich abgeglättet., Foto: Andreas Jentzsch

Nach der Schlüsselstelle im steilen Kamin

Nach der Schlüsselstelle im steilen Kamin , Foto: Scherz Markus

...und nochmals steiler Kamin

...und nochmals steiler Kamin , Foto: Scherz Markus

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben