Has-Hofer-Trail - Scheffauer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne und nicht allzu schwere Kletterei in der Nordwand des Scheffauers. Die Route bietet bis auf kurze Ausnahmen sehr gute Kletterei an kompaktem Fels und das auch in den leichten dreier Seillängen! Es warten auf die Wiederholer Platten, Wasserrillen und Wandkletterei. Lediglich im oberen Teil ist eine Seillänge ein klein wenig brüchig. Bei den zwei Querungen (Gehgelände) sollte das Seil getragen werden, um Steinschlag zu vermeiden. Alles in allem eine lohnende, gut gesicherte Felsfahrt mit tollem Nordwandfeeling.
Siehe Topo.
Herbert Haselsberger und Mario Hofer am 25.8.2016.
1 x 60 m
10
Einfachseil 60 m, 10 Expressschlingen, Helm. Keile und Friends braucht man eigentlich nicht (evtl. für den Notfall ein Grundsortiment mitführen).
An den Ständen stecken meist Bohrhaken, ab der 9 SL nur einer (siehe Topo). Die Tour ist an den schweren Stellen gut mit Bohrhaken abgesichert und auch in den leichten 3er Längen stecken ausreichend Bolts.
Zwei Seillängen 5-, eine Länge 4+, zwei Längen 4, sonst 3. Den unteren 5ten Schwierigkeitsgrad sollte man solide klettern!
Mit dem MTB: Vom Ortsteil Mitterndorf auf dem Forstweg in Richtung Berggasthof Aschenbrenner, bei der Krampuswand zur Duxeralm abzweigen und von dieser weiter zur Kaindlhütte (Kufstein - Kaindlhütte ca. 2¼ Std.). Von der Kaindlhütte kurz in Richtung Scheffauer, am Waldrand aber rechts auf den Pfad in Richtung Zettenkaiser abbiegen. Nach einer Steilstufe mit Latsche kommt man zu einer Abzweigung. Kurz weiter nach rechts in Richtung Zettenkaiser, dann aber links, in das Geröllkar unterhalb der Nordwand und hinauf zum Einstieg. Der Einstieg ist unmittelbar rechts eines markanten Kamins am tiefsten Punkt der hellen Platten. Man sieht in ca. 10 m Wandhöhe eine rote Sanduhr.
Von Kufstein Sparchen mit dem Sessellift zum Brentenjoch und in ca. 1 Stunde auf der Forststraße zur Kaindlhütte. Von dort weiter wie oben. Von der Bergstation beim Weinbergerhaus braucht man ca. 1¾ bis zum Einstieg der Tour.
Berstation Sessellift zur Kaindlhütte: 1 Stunde
Kaindlhütte zum Einstieg: 45 Min.
1645 m
Über den Widauersteig (leichter Klettersteig, markiert - auf jeden Fall den Helm auflassen!) hinunter zur Kaindlhütte und wie beim Zustieg zurück in Tal. Vom Gipfel zur Bergstation des Sesselliftes muss man zu Fuß (ohne Fahrrad) mit ca. 2 - 2½ Stunde rechnen.
Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge
Diese Route ist sicherlich eine Bereicherung hinsichtlich leichter Klettertouren im Wilden Kaiser!
Bei mehreren Seilschaften eventuell Steinschlaggefahr!!!
Schattige Nordwand - oft hält sich der Schnee lange am Einstieg bzw. im Schuttkessel und in den Rinne im obersten Wandteil.
Nach Regentagen sollte man mindestens einen trockenen Tag abwarten.
Die Zeiten für den Zu- und Abstieg sind mit dem MTB gerechnet. Wem das mit dem Fahrrad an einem Tag zu mühsam ist, kann auch auf der Kaindlhütte nächtigen.
09.09.2016
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Not on the Top
Habe am 26.8.15 die Route noch einmal geklettert. Bewertungsvorschlag:
1 SL IX-/IX, 2 SL VIII+ eine Stelle Ao, 3 u 4 SL bis V bis VI-, 5 SL VIII+,Ao oder mind IX ? 6 SL VIII/VIII+, 7 SL VIII-, 8 SL kurz vor dem Stand ein kleiner Überhang VIII/VIII+, 9 SL VII+ aber moralisch!!, 10 SL eine Stelle V sonst über leichte Platten z. Stand.
Achtung: in der 5 SL ist eine große Platte weggebrochen, wodurch das Anklettern zum 2 BH schwieriger wurde.. Habe nach dem 1 BH rechts eine große SU angebracht. Man kann jetzt schwindeln....aber trotzdem nicht leicht.
Wiederholer würde ich bitten,am 2 BH ein ca. 3 m lages Seilstück hineinzuhängen, damit man vorhängen kann...
Hans Wallinger am 26.8.2015..
AW: Not on the Top
Die Tour wurde im Juli 2016 von Lisa Sachsenhofer und Hans Wallinger fertig begangen. Die letzten 4 SL gehen über die Tour "Via Regia" bis zum Gipfel, Nach dem unteren schwren Teil, ist der obere Teil gemütlich zm "ausklettern" mit Ausstieg direkt am Gipfel. Es wurde von der Lisa und mir auch eine neue Abseilpiste direkt vom Gipfel über die Südwand eingerichtet..
Viel Spass beim klettern.. Bewertungsvorschläge bei Wiederholungen wären hilfreich....
AW: Not on the Top
Hans Wallinger, am 28.7.2016
AW: "Not on the Top"
Die Tour wird eventuell in nächster Zeit bis zum Gipfel fertig gemacht..
Um eine Bewertung von eventuellen Wiederholern wird gebeten. Hans W.