Nordwandliebe - Scheffauer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Route Nordwandliebe ist eine ansprechende, nicht besonders schwere Kletterei an der Nordwand des Scheffauers. Die Route hat richtiges Nordwandflair, vor allem dann, wenn man einen (oder mehrere) Bohrhaken übersieht - dann steht man auf einmal 10-15 Meter über der letzten Sicherung (im Worst Case ist man deutlich abseits der Route). Obwohl gut abgesichert, ist die Route für reine Plaisirkletterer nicht zu empfehlen, für Alpinkletterer aber ein sehr lohnendes Unternehmen.
Siehe Topo.
Herbert und Inez Haselsberger am 6.9.2014
2 x 60 m
10
Grundsort.
Doppelseil 60 m, 10 Expressschlingen, Helm, Schlingen und evtl. ein Grundsortiment mobiler Sicherungsmittel (für den Fall, dass man etwas von der Route abkommt).
An den Ständen stecken meist Bohrhaken (siehe Topo). Die Tour ist an den schweren Stellen gut mit Bohrhaken abgesichert. In den leichten Seillängen längere Hakenabstände. Man sieht die Bohrhaken nicht immer sofort, man braucht ein wenig Gespür für die Route.
Zwei Seillängen 5-, zwei Seillängen 4+, sonst oft 3-4. Den 5ten Schwierigkeitsgrad sollte man sehr solide klettern!
Mit dem MTB: Ortsteil Mitterndorf, auf dem Forstweg in Richtung Berggasthof Aschenbrenner, bei der Krampuswand zur Duxeralm abzweigen und von dieser weiter zur Kaindlhütte (Kufstein - Kaindlhütte ca. 2¼ Std.). Von der Kaindlhütte kurz in Richtung Scheffauer, am Waldrand aber rechts auf den Pfad in Richtung Zettenkaiser abbiegen. Nach einer Steilstufe mit Latsche kommt man zu einer Abzweigung. Kurz weiter nach rechts in Richtung Zettenkaiser, dann aber links, in das Geröllkar unterhalb der Nordwand und hinauf zum Einstieg. Der Einstieg ist rechts einer markanten Platte, ein rotes Herz ist auf dem Fels aufgemalt.
Von Kufstein Sparchen mit dem Sessellift zum Brentenjoch und in ca. 1 Stunde auf der Forststraße zur Kaindlhütte. Von dort weiter wie oben. Von der Bergstation beim Weinbergerhaus braucht man ca. 1¾ bis zum Einstieg der Tour.
Berstation Sessellift zur Kaindlhütte: 1 Stunde
Kaindlhütte zum Einstieg: 45 Min.
1645 m
Über den Widauersteig (leichter Klettersteig, markiert - auf jeden Fall den Helm auflassen!) hinunter zur Kaindlhütte und wie beim Zustieg zurück in Tal. Vom Gipfel zur Bergstation des Sesselliftes muss man zu Fuß (ohne Fahrrad) mit ca. 2 - 2½ Stunde rechnen.
Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge
Bei mehreren Seilschaften eventuell Steinschlaggefahr!!!
Achtung: Der Lift fährt erst ab 8:30 Uhr (von der Bergstation 1¾ Std. zum Einstieg). Mit dem Mountainbike 3 Std. (E-Bike schneller). Schattige Nordwand - der Schnee hält sich oft lange am Einstieg, im Schuttkessel und in den Rinnen im oberen Wandteil. Nach Regentagen mindestens einen trockenen Tag abwarten.
20.07.2016
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Nordwandliebe - Scheffauer
Haben die Tour am 28.6.25 gemacht.
Schnee kaum mehr, jedenfalls nicht störend. Etwas feucht war es noch hier und da vom vor vor Tags Regen, was einige Stellen deutlich spannender macht. Die Schlüsselstellen waren zum Glück trocken. Die Fels Qualität ist wirklich gut, in den benannten Seillängen muss man etwas genauer prüfen was hält und was nicht. 5. Grad (alpin!) souverän beherrschen ist absolute Pflicht. Die Route ist aber wirklich prima und sinnvoll abgesichert.
Die Zeitangabe 4h scheint mir sehr optimistisch. Wir waren flott unterwegs ohne versteigen o.ä., trotzdem waren es 4h 40 ab erstem "Go" bis zum Ausstieg.
Tipp: im Moment fährt der Lift samstags schon um 7.30h los.
Nur dadurch haben wir es ziemlich auf den Punkt bis zum letzten um 16.30 wieder zur Bergstation geschafft und mussten nicht runter laufen. (E) Bike lohnt sich hier sehr wenn man die Möglichkeit hat.
AW: Nordwandliebe - Scheffauer
50 m-Seillänge reicht locker aus, es gibt KEINE Seillänge mit mehr als 50m (so wie im Topo angegeben).
Die Tour ist perfekt geeignet für besonders heiße Tage (mit stabilem Wetter!), wir sind gestern erst am Ausstieg in die Sonne gekommen.
Es gibt inzwischen einige (wenige) längere Schlingen in den Bohrhaken, die Route ist damit etwas leichter zu finden.
AW: Nordwandliebe - Scheffauer
Tolle Tour, super Routenführung, vielen Dank Inez und Herbert. Hatten einen fantastischen Tag heute!
AW: Nordwandliebe - Scheffauer
Von der Felsqualität sicher die beste der 3 5er-Linien in der Wand. Dann der Haas-Hofer... und mit großem Abstand die Silenzio.
Einzig Länge 10 hat einiges an dubiosem Fels. diese Länge ist aber recht gut gesichert.
In der ersten Länge ist ein Keil/Friend für eine zusätzliche Sicherung (ca. 1,5 cm breiter Riß) wahrscheinlich ganz angenehm.
Wirklich eine schöne, logische und leicht zu findende Linie die es lohnt mal geklettert zu werden.