Kuckucksei - Ratengrat Aufbau
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne Kurztour am Ratengrat Aufbau, die man am besten durch Abseilen erreicht. In der ersten Länge wartet eine überhängende Verschneidung und die Rübezahlplatte, in der zweiten Seillänge ein steiler Pfeiler.
Siehe Topo!
Rüdiger Hohensinner und Matthias Theissing September 2016
1 x 60 m
10
60 m Einfachseil, Kletterausrüstung und Helm.
Vom Parkplatz 'Drachenhöhle' folgt man ein wenig weiter der Straße und zweigt links auf einem gut markierten und beschilderten Weg Richtung Drachenhöhle ab. Diesem folgt man ca. 30 Min zwei Forststraßen querend bis wieder im Wald (bzw. 2018 am rechten Rand eines gr. Kahlschlags) zwischen zwei Blöcken (oben ein markanter Block mit einem weißen Pfeil und darunter einer mit roter Aufschrift 'KS') rechts ein Weg abzweigt. Auf diesem durch Buschwerk und danach lichten Buchenwald hinauf zu den Felsen (sog. Gösserwand). Nun entweder über eine Ratengrat-Kletterroute zum Gipfel und dort bei eine Kette abseilen, oder über das Fuschloch aufsteigen und über eine Zustiegslänge zum eigentlichen Einstieg.
Der GPS Track bezieht sich auf den Zustieg über die Route Invalidenleiter.
Die Zustiegszeit bezieht zieht sich auf den Aufstieg zum Wandfuß des Ratengrats.
800 m
Vom Gipfel nach Osten zum Normalabstieg und auf diesem abstiegen.
ÖK 134 Passail
21.09.2019
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
Super Leistung und noch schönere Bilder, doch ist es wirklich gescheit, die schönsten Plätze dieser Erde mit Sportklettertouren auszustatten und dann reißerisch zu vermarkten?
Das scheint dort ein ganz magischer Ort zu sein, der so unberührt wirkt und nicht zum Klettergarten werden sollte.
Ich verstehe, dass die Profis schöne Bilder und Filme mitbringen müssen, aber irgendwie tut‘s mir um diese Höhle jetzt leid. Sie hat jetzt eine 9a Sportkletterlänge bekommen und David Lama hat eine brave Kletterleistung mittels der Schönheit dieser Schlucht in der ganzen Welt publik gemacht.
Warum können sich die Bergsportler nicht wieder in bisserl auf die bergsteigerische Leistung konzentrieren. Spontan fällt mir da die Action Directe am Waldkopf im Frankenjura ein. Dieser unbedeutende Felsblock wurde durch Wolfgangs Güllich 9a weltberühmt. Hier ist es genau umgekehrt.
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
Teile deine Befürchtung nicht unbedingt. Da wird kaum ein Klettergarten entstehen. Die ganze Situation und Aktion ist ja sehr ungewöhnlich. Libanon ist weder Kletter- noch überhaupt Urlaubsland, sondern im Gegenteil eine Krisenregion mit Reisewarnung. Die Schlucht ist natürlich einmalig und ich finde es schön, das auf diese Weise überhaupt einmal zu sehen. Ich würde selber niemals in diese Gegend reisen.
Zur Route selbst: Im ersten Moment dachte ich mir "Der David Lama spuckt nicht unbescheiden gleich einmal 9a aus... schau ma mal". Nachdem ich das Video gesehen habe, sage ich aber Respekt. das schaut schon richtig knüppelhart aus und 9a scheint sehr realistisch zu sein. Der David Lama ist sportklettertechnisch deutlich stärker als ich ihn jetzt eingeschätzt hätte. Hut ab!
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
"Der David Lama ist sportklettertechnisch deutlich stärker als ich ihn jetzt eingeschätzt hätte."
... just like ....
find, dass der usain bolt auch gar nit sooo schnell wirkt - hat sich aber fürn wettlauf auch no nit gemeldet ... ob sich der nit traut?
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
An den bergfreund:
Bitte nicht in den spiegel schauen - neid macht nicht wirklich attraktiv.....