Schobersteine über S u. SW-Grat

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 2+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 260 m  /  620 Hm
1:30 Std.  /  3:45 Std.
AusrichtungSüdwest
AusrichtungSüdwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Großer u. Kleiner Schoberstein  (1037 m)
Charakter:

Die Schobersteine sind die westlichsten Gipfel des Höllengebirges und eher unscheinbar. Dennoch stellen die beiden "Steine" eine gute Möglichkeit für eine nette Halbtagestour dar, die bei der Ersteigung über die zwei Grate auch etwas Kletterfertigkeit erfordert. Vor allem landschaftlich beeindruckend sind die schönen Tiefblicke auf den nahen Attersee.

Genaue Routenbeschreibung:

Kl. Schoberstein Südgrat: 2+, 65m


Vom Sattel am Grat aufwärts und rechts um einen Gratzacken herum unter die markante Plattenverschneidung. Kurz nach links in die Verschneidung und in dieser aufwärts. Am nun leichten Grat zum kleinen Gipfelkreuz.


Gr. Schoberstein SW-Grat: 2, 260m


Vom Sattel über Schrofen (Steigspuren) über den ersten Aufschwung bis zu einer 3m hohen Wandstufe. Diese wird rechts durch einen Riss überwunden. Nun wieder leichter auf den Vorgipfel. Kurz absteigen und zum Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

2

Ausrüstung:

Normale Wanderausrüstung. Nur für Anfänger ist ein Seil nötig - wird in der Regel seilfrei geklettert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz über den markierten und beschilderten Wanderweg bis unter den Gipfelaufbau. Man verlässt den Wanderweg im Aufstiegssinn nach links und gelangt über Steigspuren in Kürze in den Sattel zwischen dem Gr. und dem Kl. Schoberstein.

Höhe Einstieg: 

950 m

Abstieg:

Vom Kleinen Schoberstein auf Steigspuren über Schrofen und steiles Gras durch die NO-Flanke zurück in den Sattel.


Vom Gipfel des Gr. Schobersteins über den markierten Wanderweg.

Kartenmaterial:

ÖK 1:50 000 Blatt 65


f&b WK 282 1:50 000 Attersee-Traunsee-Höllengebirge-Mondsee-Wolfgangsee


Kompass Wanderkarte 18 1:50 000 Nördliches Salzkammergut

Infostand: 

28.12.2006

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A1 Abfahrt Mondsee und auf der B151 (Atterseestraße) nach Unterach. Bei Unterach auf die B152 entlang des Attersee-Ufers nach Weißenbach. Direkt im Ort nach rechts abbiegen auf die B153 (Ischlerstraße). Nach 500m Parkmöglichkeit rechts der Straße. Wer von Norden kommt, fährt bei der Anschlußstelle Seewalchen ab und ebenfalls auf der B152 nach Weißenbach.

Talort / Höhe:

Weißenbach a. Attersee  - 480 m

Bilder (61)

Kleiner Schoberstein Südgrat

Kleiner Schoberstein Südgrat, rot=Südgrat gelb=Abstieg/Normalweg, Foto: Andi Riesner

Großer Schoberstein SW-Grat

Großer Schoberstein SW-Grat, Die Route über den SW-Grat, Foto: Andi Riesner

Lage

Lage, Das westliche Höllengebirge von Unterach aus gesehen., Foto: Andi Riesner

Kl. Schoberstein Südgrat

Kl. Schoberstein Südgrat, Kurze nette Kletterei - hier im unteren Teil, Foto: Andi Riesner

Kl. Schoberstein Südgrat

Kl. Schoberstein Südgrat, Die schöne Plattenverschneidung, Foto: Andi Riesner

Kl. Schoberstein

Kl. Schoberstein, Am Gipfel des Kleinen Schobersteins hat man einen tollen Ausblick über den Attersee., Foto: Andi Riesner

Kl. Schoberstein Südgrat

Kl. Schoberstein Südgrat, Auf dieser Kurztour gibt auch schöne Tiefblicke auf Weißenbach und den Attersee., Foto: Andi Riesner

Gr. Schoberstein SW-Grat

Gr. Schoberstein SW-Grat, Auf dem breiten Rücken zum Gr. Schoberstein. Im Hintergrund der Kleine deutlich zu erkennen., Foto: Andi Riesner

Vorgipfel

Vorgipfel, Über eine flache Kuppe gelangt man in wenigen Schritten zum Gipfelkreuz des Gr. Schobersteins., Foto: Andi Riesner

Gr. Schoberstein SW-Grat

Gr. Schoberstein SW-Grat, Sogar ein alter Haken steckt an der IIer Stelle., Foto: Andi Riesner

Aussichtsberg

Aussichtsberg, 21.10.2009: Schobersteinüberschreitung. Diese Tour ist besonders im Herbst sehr schön., Foto: friends & brothers

Gipfelaufbau

Gipfelaufbau, Gipfelaufbau des kl. Schobersteines - sieht man gut vom Wanderweg aus. Höhenmeter- und Zeitangabe sind sehr großzügig ausgelegt ;), Foto: friends & brothers

SW-Grat

SW-Grat, Blick vom Südgrat auf den SW-Grat., Foto: friends & brothers

Abstieg kl. Schoberstein

Abstieg kl. Schoberstein, Abstieg über steiles Schrofengelände - bei Schnee ist Obacht geboten., Foto: friends & brothers

SW-Grat

SW-Grat, SW-Grat auf den Gr. Schoberstein. Sehr schön, aber Vorsicht, keine Steine ablassen - der stark frequentierte Wanderweg verläuft genau darunter., Foto: friends & brothers

SW-Grat

SW-Grat, Vor der 2+ Schlüsselstelle., Foto: friends & brothers

Gr. Schoberstein

Gr. Schoberstein, Rückblick auf den SW-Grat, rechts der kl. Schoberstein., Foto: friends & brothers

Wanderung

Wanderung, Wem die Schoberstein zu wenig sind, kann noch weiter zum Mahdlgupf oder Dachsteinblicke weiterwandern - sehr lohnend!, Foto: friends & brothers

Zustieg zu den Schobersteinen

Zustieg zu den Schobersteinen, Foto: Andreas Koller

Schöner Anstieg mit Blick auf den Attersee

Schöner Anstieg mit Blick auf den Attersee, Foto: Andreas Koller

Attersee

Attersee, Foto: Andreas Koller

Unter den Schobersteinen

Unter den Schobersteinen, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Kleiner Schoberstein S-Grat

Kleiner Schoberstein S-Grat, Foto: Andreas Koller

Beim Einstieg in den S-Grat

Beim Einstieg in den S-Grat, Foto: Andreas Koller

S-Grat

S-Grat, Foto: Andreas Koller

Im unteren Teil

Im unteren Teil, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Gipfel Kleiner Schoberstein

Gipfel Kleiner Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Blick auf den SW-Grat des Großen Schoberstein

Blick auf den SW-Grat des Großen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Gipfel Kleiner Schoberstein

Gipfel Kleiner Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Am Grat

Am Grat, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Attersee

Attersee, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Panorama vom Kleinen Schoberstein

Panorama vom Kleinen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Hoch über dem Attersee

Hoch über dem Attersee, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Abstieg vom Kleinen Schoberstein

Abstieg vom Kleinen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Am SW-Grat des Großen Schoberstein

Am SW-Grat des Großen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Attersee und Mondsee vom SW-Grat

Attersee und Mondsee vom SW-Grat, Foto: Andreas Koller

Kurze Schlüsselstelle am SW-Grat

Kurze Schlüsselstelle am SW-Grat, Foto: Andreas Koller

SW-Grat und Kleiner Schoberstein mit S-Grat

SW-Grat und Kleiner Schoberstein mit S-Grat, Foto: Andreas Koller

Am Großen Schoberstein

Am Großen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Abstieg vom Großen Schoberstein

Abstieg vom Großen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Kleiner Schoberstein S-Grat vom Abstieg vom Großen Schoberstein

Kleiner Schoberstein S-Grat vom Abstieg vom Großen Schoberstein, Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

Foto: Andreas Koller

16.01.2011: Erste Sonnenschein-Sommertour im Hochwinter! Die Schobersteine schienen gestern das Schitouren-Ersatzprogramm Vieler zu sein. Na ja, auch nicht schlecht, dafür muss man wenigstens nicht Schi tragen.

16.01.2011: Erste Sonnenschein-Sommertour im Hochwinter! Die Schobersteine schienen gestern das Schitouren-Ersatzprogramm Vieler zu sein. Na ja, auch nicht schlecht, dafür muss man wenigstens nicht Schi tragen., Foto: Schutzengerl

Blick retour zum "Kleinen".

Blick retour zum "Kleinen"., Der Weg verläuft genau am Grat entlang. Die Überschreitung erfreut sich zunehmend großer Beleibtheit. Gestern waren doch einige Überschreiter unterwegs., Foto: Schutzengerl

Man musste gestern nicht „Spuren“ sondern nur die Spur der voran schreitenden Überschreiter aufnehmen…

Man musste gestern nicht „Spuren“ sondern nur die Spur der voran schreitenden Überschreiter aufnehmen…, Foto: Schutzengerl

Am „Kleinen“ allein - am „Großen“ im Verein.

Am „Kleinen“ allein - am „Großen“ im Verein., Foto: Schutzengerl

In Richtung Mahdlgupf und Dachsteinblick fand sich dann zunehmend etwas Schnee am Weg. Sowas – und das im Winter! Wie fies auch, wenn man hier mit Trail-Laufschuhen geht!

In Richtung Mahdlgupf und Dachsteinblick fand sich dann zunehmend etwas Schnee am Weg. Sowas – und das im Winter! Wie fies auch, wenn man hier mit Trail-Laufschuhen geht!, Foto: Schutzengerl

Kein Schneelichtblick vom Dachsteinblick… ich hätte aber auch nix dagegen, wenn gleich der Sommer kommt.

Kein Schneelichtblick vom Dachsteinblick… ich hätte aber auch nix dagegen, wenn gleich der Sommer kommt., Foto: Schutzengerl

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben