Sensation - Aipl-Pfeiler
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Neue 10 Seillängen Route durch die Salwand an der Wendelsteinbahn. Die Tour verläuft im rechten Wandteil des Aiplpfeilers über große Platte und einen Wulstüberhang. Die Erschließung wurde von unten ohne vorheriges Erkunden der Wand in 7 Tagen durchgeführt. Dabei kamen Normalhaken (hinterlassen), Bohrhaken, ein Sortiment Camalots (0,3 – 3), 10 Expressen und etliche Bandschlingen zum Einsatz.
Siehe Topo
Florian Burggraf, Klaus Zehetner, Josef Thalhauser, Stefan Rose
Mathias Spintzcyk
2 x 50 m
10
Keine
Camalots 0,3 - 3
10 Express, 2 x 50 Doppelseil, Camalots 0,3 - 3 und Bandschlingen. Zur besser Absicherung können Klemmkeile nichts beitragen, lediglich die angegebenen Camalots lassen sich gut verwenden.
Alles im Vorstieg angebracht. Ist mobile Absicherung gut möglich steckt fast nichts!
Zur Wand gelangt man über die Forststrasse von St. Margarethen hinauf zur Mitteralm. Nach der Station Aipl folgt man der Fahrtstrasse rechts hoch, bis nach ca. 50 m ein Forstweg abzweigt (Windbruchgebiet!). Ab dem Aiplsee (markanter Krater) markieren Steinmänner den Steig rechts vom See durch den Wald und Geröll hinauf zum Wandfuß. Der Einstieg befindet sich auf einem schrägen Band bei einigen Bäumen, der Routenname ist angeschrieben. (Zustiegsdauer: ca. 1h 15min)
1300 m
Über Abseilpiste (siehe Topo): Vorsicht: Ein Abseilen über die Tour ist nach der 5. SL nicht mehr möglich! Der erste Abseilhaken (große Ringöse) befindet sich vom Gipfelbuch ca. 20m den Grat in Richtung Inntal hinab absteigend.
Durch diese Tour konnte der Gipfel des Aipl-Pfeilers zum ersten Mal bezwungen werden (Erstbesteigung des Gipfels) ! Auf dem Gipfel wurde von den Erstbesteigern ein Gipfelbuch installiert und eine bunte Überraschung.
Achtung: Bei der Tour handelt es sich um keine Sportklettertour, sondern um eine ernst zu nehmende, alpine Unternehmung, für die großes klettertechnisches Können und alpine Erfahrung unbedingt nötig ist!
02.09.2007
Florian Burggraf
Kommentare