Südgeist - Aipl-Pfeiler
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Alpine Sportklettertour, anspruchsvolle Wand und Plattenkletterei.
DIe Linie sucht sich immer den logischten Weg mit dem besten Fels durch die Wand.
Aktuell ist die Tour ein offenes Projekt! Mir sind noch nicht alle EInzelstellen geglückt.
Siehe Topo!
1.SL ca. 9+/10- viele Bohrhaken, erste Meter leichter (8-) dann bei kleinem Überhang schwer, Einzelstelle bei Crux noch nicht zusammenhängend geklettert.
2.SL ca.9 alle Einzelzüge geklettert, noch kein RP
3.SL 7 unten 2 BH oben Cam 0,5-1
4.SL ca. 9+/10- harte Plattenmeter, noch nicht alle Züge geschafft. Unten Cam 0,4-1 oben BH
David Schneider,
von oben eingerichtet.
1 x 60 m
13
0,4-1
Gut Abgesichert, paar Leichtere Meter mit weitern Abständen selbst abzusichern
Ungefähre Bewertung. Gerne Bewertungssvorschläge.
Über die Forststrasse von St. Margarethen hinauf Richtung Mitteralm. Nach der Station Aipl folgt man der Fahrstrasse rechts hoch, bis nach ca. 50 m (rechts) ein Forstweg abzweigt. Nach dem Aiplsee (links; markanter Krater) folgt ein möglicher Biwakplatz. Ab hier Windbruchgebiet. Dann folgt man Steinmännern und wenig ausgetretenem Steig rechts vom See durch den Wald und Geröll hinauf zum Wandfuß. Rechtshaltend vom Geröll ist der Weg besser.
Der Einstieg befindet sich links von der markanten Verschneidung der Sensation. BH sichtbar.
Am besten mit Fahrrad bis Station Aiplpfeiler
1100 m
Abseilen über Tour.
Dann Aufstieg wieder runterfolgen. Wer ein Fahrrad bei der Station AIplpfeiler hat ist sehr schnell wieder unten:)
17.01.2022
Kommentare
AW: Jungfrausturz Südwest (SW) - Pfeiler
AW: Jungfrausturz Südwest (SW) - Pfeiler
Die Tour weist ein paar wirklich sehr schöne und lohnende Klettermeter auf, die Schrofenlänge muss einfach als Preis dafür geschluckt werden. Die Angaben zur Tour sind in den wesentlichen Punkten korrekt, hier noch ein paar aktuelle Ergänzungen...
... zum Zustieg:
Nachdem die Forststraße erreicht wurde ein paar Meter links halten und dann nicht der Forststraße wieder absteigend folgen, sondern rechts den etwas überwachsenen Forstweg nehmen. Nach wenigen Minuten geht der in einen Fußweg über und dann führen auch schon gute Steigspuren hinauf zum Wandfuß,
... zur Absicherung:
Wir hatten an anderer Stelle im Internet gelesen, dass die Absicherung auf ein "vernünftiges" Maß reduziert wurde und daher respektvoll ein gutes Sortiment an mobilen Zwischensicherungen mit. Völlig unnötig, die Absicherung ist nach wie vor gut und wir sind eher Genusskletterer als wilde Hunde, die Stände sind Torstahlbügel oder Bäume.
... zur Schwierigkeitsbewertung:
Das ist natürlich immer so eine Sache und außerdem recht subjektiv, aber wenn die plattige Querung in der 5. SL mit VII- bewertet wird, ist der Überhang in der 7. SL mit VII merkbar unterbewertet da deutlich knackiger. Diese Stelle ist übrigens zwingend zu klettern, kann nicht genullt werden und ist auch für den Nachsteiger anstrengend.
... zur den Längenangaben:
Die Meterangaben zu den einzelnen SL im Topo sind eher großzügig bemessen. Insbesondere die 55 m in der 4. SL war für uns nicht nachvollziehbar, wir hatten mit den 50er Halbseilen noch gute 10 m übrig.