Engelpfeiler - Engelkarturm

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

In der zweiten Seillänge des Engelpfeiler.
Diff.
Schwierigkeit 5+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m  /  600 Hm
2:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Engelkarturm  (2403 m)
Charakter:

Ein ausgesprochen schöner Klassiker an der luftigen Pfeilerkante. Einige Seillängen bieten konstante, steile Kletterei im 5ten Grad. Die Bohrhakenabsicherung ist gut und nicht übertrieben, deshalb wagen viele in dieser Tour den Schritt in das alpine Klettergeschehen. Der „Engelpfeiler“ gehört mit „Nur noch eine“ (Nachschlag) zu den besten Touren an der Ostwand des Engelkarturms.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Auf direkten Weg immer dem weißen Pfeiler zum Gipfel folgend. Die zweite Seillänge ist sehr konstant.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Alfred Flür und Joe Zangerle im Jahr 2007.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 50 m Seil, 10 Express und Bandschlingen. Die Absicherung lässt sich mit etwas Einfallsreichtum auch mit mobilen Klemmgeräten nach Belieben verbessern.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation in 45 Minuten zur Muttekopfhütte und weiter auf dem Weg in Richtung Imster Klettersteig. Nach der Bachquerung im Kar zweigt der Weg nach links zum Klettersteig ab. Man hält sich rechts und folgt dem Weg (Abstiegsweg des Imster Klettersteiges) hinauf in das Engelkar (Schuttkar). Dort noch kurz im Schotterkar aufwärts, dann nach links zur steilen Ostwand des Engelkarturms queren. Der Einstieg ist im linken Wandteil, man muss auf ein kleines Podest klettern (siehe Topo und Wandbild).

Abstieg:

Vom Ende der Route zur Abseilpiste, die sich rechts neben dem Gipfelkreuz befindet. Dann 6 x 25 m abseilen (mit einem 60 m Doppelseil kommt man mit 3 x abseilen bis auf den Boden) und zurück zur Muttekopfhütte.

Bemerkungen:

Die Route Engelpfeiler ist ein sehr beliebtes Ziel von Ausbildungskursen. Eine Tour am Engelkarturm ist an heißen Sommertagen empfehlenswert, da er bald im Schatten liegt. Im Frühjahr und Herbst wird es an der Ostwand schnell kühl.

Infostand: 

27.08.2020

Autor: 

Joe Zangerle und Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

25.06.2025 - 21:17

AW: Moonwalk - Elferturm

A cool climb and through much of it very cool and solid rock.

The run-out at the end of the first pitch from the last bolt to the anchor is quite serious, however. Contrary to the topo, there is no such sensible 0.3 placement. Your only option is expo and the climbing is not trivial. There are, however, no other sections of the climb that come close to this level of exposure. 

Near the top of the last pitch after a solid #1 placement, climb out to the right for the exit and find a bolt along the way. 

Thanks for the route boys.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben