Gehrenspitze Westgrat
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der "kurze" Westgrat auf die Gehrenspitze wird vor allem von der Bergstation der Hahnenkammbahn aus gemacht. Nach den drei Zustiegsseillängen, die etwas alpin sind, folgen 10 schöne Seillängen auf dem Grat. Die Tour endet in der Scharte vor dem Gipfel. Dort kann man entweder rechts absteigen oder weitere, ca. 50 Hm im Schwierigkeitsgrad 2, zum höchsten Punkt aufsteigen. Vom Gipfel hat man eine tolle Aussicht auf "Neuschwanstein" und die Seen. Beim Aufstieg sorgt die schroffe Köllenspitze für alpines Flair.
Siehe Topo
Unbekannt.
1 x 60 m
8
Grundsort.
1 x 60 m Seil, 8 Expressschlingen, Helm und evtl. KK-Grundsortiment.
Bis auf die ersten drei Seillängen mit Bohrhaken gesichert. Die Abstände sind aber alpin. Ab dem Grat haben die Stände immer 2 Bohrhaken.
Zwei Stellen 4-, sonst leichter.
Von der Bergstation zur Gehrenalpe. Kurz vor der Hütte muss man links zum Gehrenjoch aufsteigen. Vom Gehrenjoch kurz dem Normalweg folgen und bei den ersten Felsen auf der Wiese direkt zum Einstieg aufsteigen. Siehe Übersichtsbild.
1950 m
Von der Scharte vor dem Gipfel rechts auf dem Normalweg absteigen. Der Weg zurück zur Seilbahn ist fast gleichlang, wie der Weg hinunter ins Tal. Man kommt auch beim Talabstieg bei der Gehrenalpe vorbei - gemütliche Hütte.
Man kann natürlich auch von Wängle via Gehrenalpe zum Einstieg aufsteigen, da kommen dann aber ca. 700 Hm dazu.
Ausgangspunkt / Anfahrt
Über den Fernpass oder von Füssen nach Reutte und weiter nach Höfen. Im Ort rechts zur Talstation der Höfener-Alm-Bahn.
Höfen - 868 m
Bergstation Höfener-Alm-Bahn - 1670 m
Kommentare