Via Gabrieli - Gössler Wand

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

3. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 9
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 240 m
3:00 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gössler Wand  (900 m)
Charakter:

Im Rahmen des vom Tourismusverband Bad Aussee veranstalteten Bergsportfestes‚ Visionäre der Berge' kletterten Alexander und Thomas Huber am 21. Mai 2005 die von ihnen erstbegangene ‚Via Gabrielli' rotpunkt. Die Route wurde dem vor kurzem plötzlich verstorbenen Manfred Gabrielli vom ORF Tirol gewidmet, der die Idee dieses Bergsportfestes mitgetragen und gefördert hat.

Die Route im neunten Schwierigkeitsgrad gehört nicht zu den klettertechnisch schwierigsten im Alpenraum, allerdings macht die relativ spärliche Absicherung und der für die Nähe zur Zivilisation erstaunlich alpine Charakter die Route zu einem spannenden Unternehmen.


Die Route wurde dem vor kurzem plötzlich verstorbenen Manfred Gabrielli vom ORF Tirol gewidmet, der die Idee dieses Bergsportfestes mitgetragen und gefördert hat.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Alexander und Thomas Huber

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

vollständiger Satz

Friends: 

vollständiger Satz

Ausrüstung:

12 Express, vollständiger Satz Friends und Klemmkeile!

Bemerkung zu den Versicherungen:

In den neun Seillängen der Route finden sich 8 Bohrhaken und 10 Normalhaken. Zur weiteren Absicherungen benötigt man einen vollständigen Satz Friends und Klemmkeile.


Mike Stöger: Spannende Kletterei an oft brüchigen Fels mit zum Teil großen Abständen zwischen den Sicherungen. Die vierte Länge (9-) ist bis zum ersten Haken hin sehr Spannend zu klettern da nur ein recht fragwürdiges Klemmgerät die Kletterei absichert.

Zustieg zur Wand:

über die Wiese zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

720 m

Infostand: 

20.07.2005

Autor: 

Alexander u. Thomas Huber

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

07.10.2024 - 17:16

AW: Guide Alpine - Monte Baone Arco

Am 06.10.2024 geklettern. Die 4. SL aus meiner Sicht schwerer als die unteren 4er. In dieser SL gibts auch eine Runout gleich nach der ersten Schlinge von ca. 10 Meter in icht ganz festem Gestein und deutlich steiler als die erstren 3 SL. Diese liese sich aber gut mit einem mittleren Camalot absichern (wenn man einen dabei hat). Vorschlag 5-. 5 SL top Vorschlag 6-. 6 SL top Vorschlag 6..

Aus meiner Sicht im Vergleich wie z.B. ewige Wand/Plombergstein/Rabensteinhorn etwwas unterbewertet.

Die gebohrten Sanduhrschlingen sind nichts für die Ewigkeit. Wenn dies aus Sparmaßnahmen entstanden ist, verstehe ich nicht warum die Klettergeschäfte von Arco keine Borhaken spendieren. Das wäre das Mindeste.

09.04.2024 - 18:44

AW: Guide Alpine - Monte Baone Arco

Aind die Tour heite geklettert. 

Sehr schöne Kletterei. Die ersten vier SL sind sehr leicht aber die letzten beiden umso schöner. Der Quergang und die Verschneidung sind wirklich toll zum klettern. Kein Speck (Stand April 2024)

30.03.2023 - 13:39

AW: Guide Alpine - Monte Baone Arco

Feine Tour.

Die beste von den drei leichteren Touren hier.

Viel Spaß 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben