Silenzio - Scheffauer

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Gratrippe in der 8ten Seillänge - Silenzio Scheffauer Nordwand
Diff.
Schwierigkeit 6
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 535 m  /  1700 Hm
4:30 Std.  /  10:00 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Scheffauer  (2111 m)
Charakter:

Die Route "Silenzio" ist ein alpines Bohrhakenschmankerl in der gewaltigen Nordwand des Scheffauers. Geschickt angelegt führt dieser Anstieg im Bereich der Ostlerführe an der schattigen Wand empor und endet fast direkt auf dem bekannten Kaiser-Gipfel. Meist auf Rippen, aber auch über kurze Steilstufen und als tolles Finale verläuft die Route direkt durch die sogenannte "Ostlerplatte". Wer im Wilden Kaiser ein kleines Abenteuer sucht, aber auf die - teilweise recht weite - Absicherung von Bohrhaken nicht verzichten will, ist bei dieser Route genau richtig.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und die Verbalbeschreibung in der Toposkizze. Oben gibt es seit 2024 die Varianten Bumerang (5).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Herbert Haselsberger und Andrea Papp, 18. Juni 2022

Variante Bumerang: Herbert Haselsberger und Andrea Papp im Jahr 2024

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m, 9 Expressschlingen, Helm, Bandschlingen und ein Klemmkeil-Grundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für den Schwierigkeitsgrad gut gesichert - in den 3er und 4er Seillängen aber recht weite Abstände. Man kann sich bei Bedarf gut mit Schlingen (Köpfl und Sanduhren) und Keilen helfen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die erste Seillänge ist 6 (5+/A0), sonst wenige Stellen 5-, meist um 3-4. 

Achtung: Der Vorsteiger sollte den unteren 5ten Schwierigkeitsgrad sehr solide beherrschen!

Zustieg zur Wand:

Mit dem E-Bike oder MTB: Ortsteil Mitterndorf, auf dem Forstweg in Richtung Berggasthof Aschenbrenner, bei der Krampuswand zur Duxeralm abzweigen und von dieser weiter zur Kaindlhütte (Kufstein - Kaindlhütte ca. 2¼ Std. mit MTB). Von der Kaindlhütte dem markierten Steig in Richtung Scheffauer (Widauersteig) folgen, bis dieser unter der Wand nach links quert. Dort steigt man gerade hinauf in Richtung Felsen zum unscheinbaren Hubschrauberlandeplatz auf einer Latschenkuppe. Vom Hubschrauberlandeplatz leicht links zur grauen, steilen Felswand. Bei einem Brennnesselfeld unterhalb von einer hellen Verschneidung (Steinmann) ist der Einstieg. Man klettert ca. 8 Meter auf einen kleinen Vorbau (1-2) zu einem Standplatz an einem BH - dort beginnt die Route.

Von Kufstein Sparchen mit dem Sessellift zum Brentenjoch und in ca. 1 Stunde auf der Forststraße zur Kaindlhütte. Von dort weiter wie oben. Von der Bergstation beim Weinbergerhaus braucht man ca. 1¾ bis zum Einstieg der Tour.

Berstation Sessellift zur Kaindlhütte: 1 Stunde

Kaindlhütte zum Einstieg: 45 Min.

Höhe Einstieg: 

1637 m

Abstieg:

Über den Widauersteig (leichter Klettersteig, markiert - auf jeden Fall den Helm auflassen!) hinunter zur Kaindlhütte und wie beim Zustieg zurück in Tal.

Bemerkungen:

Eine gewaltige, leichte, aber spannende Nordwandtour, welche durch die zentrale Scheffauer Nordwand gelegt wurde - ein Kompliment an die Erstbegeher!

Bei mehreren Seilschaften ist die Steinschlaggefahr zu beachten.

Achtung: Der Lift fährt erst ab 8:30 Uhr (von der Bergstation 1¾ Std. zum Einstieg). Mit dem Mountainbike 3 Std. (E-Bike viel schneller). Schattige Nordwand - der Schnee hält sich oft lange am Einstieg, im Schuttkessel und in den Rinnen im oberen Wandteil. Nach Regentagen mindestens einen trockenen Tag abwarten.

Infostand: 

10.08.2022

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben