Brunnkogel Nordwestgrat

Klettern
Leicht
(4)

Toureninfo

Blick vom Brunnkogel Nordwestgrat zum Attersee
Diff.
Schwierigkeit 3
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 290 m  /  1100 Hm
2:00 Std.  /  5:45 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Brunnkogel  (1708 m)
Charakter:

Schöne, anregende Gratkletterei in überraschend gutem Kalkfels, an der Nordostseite des Höllengebirge-Plateaus.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe auch Topo. Logische Route über die Rippen des „Nordwestgrates“, der von der Bischofsmütze (1446 m, vorgelagerter Doppelturm mit kleinem Gipfelkreuz) zum Brunnkogelgipfel hinaufzieht. Ausstieg auf dem unmarkierten „Franz-Scheckenberger-Steig“ kurz vor dem Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Nicht bekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

4

Friends: 

evtl. Grundsortiment

Ausrüstung:

Kletterausrüstung mit Helm

Zustieg zur Wand:

Von der Taferlklause auf dem markierten Weg Richtung Hochleckenhaus bis zum Holztrog beim Aurach-Ursprung. Hier unmarkiert nach links abzweigen, zuerst flacher Forstweg, dann Steig. Den großen Schlag (Windbruch) ca. 10 min aufwärts, dann quert der Weg nach links in den Wald und steigt dort bis unter die Felsen der Bischofsmütze an. Hier beginnt der „Franz-Scheckenberger-Steig“ (Tafel). Über Felsstufen (Stellen 1) und dann Latschengassen bis auf den Rücken zwischen Bischofsmütze und Brunnkogel. Über Schutt 100m rechts aufwärts zum Auslauf einer Rinne (in dieser führt der Franz-Scheckenberger-Steig parallel zum Grat weiter) und wenige Meter nach links zum Ansatz des Nordwestgrates (Bohrhaken).

Höhe Einstieg: 

1470 m

Abstieg:

Entweder vom Ausstieg sofort nach W / NW, den unmarkierten „Franz-Scheckenberger-Steig“, hinab in das Kar und zurück zum Einstieg. (Stellen 1+, teilweise unangenehm erdig und abschüssig, beim Überqueren einer Felsrinne, auf die schwachen Farbpunkte achten!) – Oder bequemer vom Brunnkogelgipfel auf markiertem Weg nach Südwesten Richtung Hochleckenkogel. Diesen überschreiten (80 Hm Anstieg) oder westlich umgehen (50 Hm Gegenanstieg) und Abstieg durchs Aurachkar zum Holztrog beim Aurach-Ursprung und zurück zur Taferlklause.

Kartenmaterial:

ÖK 66 Gmunden

Infostand: 

01.05.2011

Autor: 

Josef Melchart

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben